Zwick Roell HIT5P Plus PendelschlagwerkZwick Roell Pendelschlagwerk
HIT5P Plus inkl. TestXpert III
Zwick Roell HIT5P Plus Pendelschlagwerk
Zwick Roell Pendelschlagwerk
HIT5P Plus inkl. TestXpert III
Baujahr
2019
Zustand
Gebraucht
Standort
Borken 

Bilder zeigen
Karte zeigen
Daten zur Maschine
- Maschinenbezeichnung:
- Zwick Roell HIT5P Plus Pendelschlagwerk
- Hersteller:
- Zwick Roell Pendelschlagwerk
- Baujahr:
- 2019
- Zustand:
- sehr gut (gebraucht)
- Funktionsfähigkeit:
- voll funktionsfähig
Preis & Standort
- Standort:
- Mollenwieske 4a, 46325 Borken, DE
Anrufen
Details zum Angebot
- Inserat-ID:
- A19716451
- Aktualisierung:
- zuletzt am 13.08.2025
Beschreibung
Zwick Roell Pendelschlagwerke HIT5P Plus inkl. Software TestXpert III und 2 Charpy Pendel
Baujahr 2019
Dossiernummer: DO733812
Schutzeinrichtung, links fest montiert
• 010924
Software TestXpert III
TestXpert III Basisprogramm 1035123
TestXpert III Standart Test Programm 1035790
Handbuch
Charpy-Pendel 1J BPI-ACPECHI.112
Charpy-Pendel 5J BPI-ACPECHI.115
Bestimmung nach Charpy ISO 179-1:2000 + Arnd. 1:2005 German Version EN ISO 179-1:2000 + A1_2005
Abmessungen: 680 x 658 x 404 mm (ohne Schutz)
Max. Arbeitsvermögen 5 J
Abmessungen (B x H x T) 680 x 658 x 404 mm (ohne Schutz)
Gewicht (ohne Einbauten) ca. 75 kg
Elektrischer Anschluss 100 bis 240 V, 50/60 Hz,
70 W
Schnittstellen RS232, USB
Impulsauflösung 0,018°
Versuchsergebnisse,
Dsdpfxew H Ande Ad Dswc
numerisch
Schlagarbeit [%]
Schlagarbeit [J; ft lbf]
Schlagzähigkeit [kJ/m²;
Kontrollfunktion Pendel-Vertikallage
Schwingungsdauer
Pendel-Vertikallage
Schwingungsdauer
Korrekturfunktion Reibungskorrektur
Schlagzug-Prüfung:
Luft- und Lagerreibungskinetische Joch-Energie
3.1 Prüfungen nach Charpy
Die Charpy-Böcke bestehen aus einem massiven
Guss-Grundkörper. Versuchsspezifische Teile, wie Auf-
und Widerlager, werden entsprechend des Probenspek-
trums ausgewählt.
Die Widerlager, die über Rauhigkeit und Radius wesent-
lichen Einfluss auf die Messergebnisse ausüben
können, sind komplett präzisions-CNC-gefertigt und
100 % vermessen. Einteilige Widerlager, bei denen die
Maßhaltigkeit schlecht erreicht werden kann, bietet
ZwickRoell nicht an. Beim Einbau der Widerlager wird ihre
räumliche Lage relativ zur Pendelfinne über eine optionale
Lehre sichergestellt.
Widerlager sind einem höherem Verschleiß unterworfen
als Auflager, können zweiteilige Widerlager unabhänging
von anderen Zubehörteilen kostengünstig ersetzt wer-
den. Zur Anpassung des Schlagpunkts an die Proben-
breite in Schlagrichtung, sorgen Schnellwechsel-Adap-
terplatten. Die Anpassung an die Probendicke (senkrechte
Richtung) erfolgt durch entsprechend dimensionierte
Auflager, die über Passstifte genau eingesetzt werden.
Zum Schlagbock sind optional eine schwenkbare
Schutz scheibe und Ausrichteinheiten erhältlich, welche
die Probe entweder am Kerb oder an einer Stirnfläche
auf die Schlagmitte positionieren.
Die Vorteile:
• Rasches Wechseln des Bocks
• Präzisionsfertigung und dokumentierte
100 %-Maßhaltigkeits-Kontrolle der Widerlager
Baujahr 2019
Dossiernummer: DO733812
Schutzeinrichtung, links fest montiert
• 010924
Software TestXpert III
TestXpert III Basisprogramm 1035123
TestXpert III Standart Test Programm 1035790
Handbuch
Charpy-Pendel 1J BPI-ACPECHI.112
Charpy-Pendel 5J BPI-ACPECHI.115
Bestimmung nach Charpy ISO 179-1:2000 + Arnd. 1:2005 German Version EN ISO 179-1:2000 + A1_2005
Abmessungen: 680 x 658 x 404 mm (ohne Schutz)
Max. Arbeitsvermögen 5 J
Abmessungen (B x H x T) 680 x 658 x 404 mm (ohne Schutz)
Gewicht (ohne Einbauten) ca. 75 kg
Elektrischer Anschluss 100 bis 240 V, 50/60 Hz,
70 W
Schnittstellen RS232, USB
Impulsauflösung 0,018°
Versuchsergebnisse,
Dsdpfxew H Ande Ad Dswc
numerisch
Schlagarbeit [%]
Schlagarbeit [J; ft lbf]
Schlagzähigkeit [kJ/m²;
Kontrollfunktion Pendel-Vertikallage
Schwingungsdauer
Pendel-Vertikallage
Schwingungsdauer
Korrekturfunktion Reibungskorrektur
Schlagzug-Prüfung:
Luft- und Lagerreibungskinetische Joch-Energie
3.1 Prüfungen nach Charpy
Die Charpy-Böcke bestehen aus einem massiven
Guss-Grundkörper. Versuchsspezifische Teile, wie Auf-
und Widerlager, werden entsprechend des Probenspek-
trums ausgewählt.
Die Widerlager, die über Rauhigkeit und Radius wesent-
lichen Einfluss auf die Messergebnisse ausüben
können, sind komplett präzisions-CNC-gefertigt und
100 % vermessen. Einteilige Widerlager, bei denen die
Maßhaltigkeit schlecht erreicht werden kann, bietet
ZwickRoell nicht an. Beim Einbau der Widerlager wird ihre
räumliche Lage relativ zur Pendelfinne über eine optionale
Lehre sichergestellt.
Widerlager sind einem höherem Verschleiß unterworfen
als Auflager, können zweiteilige Widerlager unabhänging
von anderen Zubehörteilen kostengünstig ersetzt wer-
den. Zur Anpassung des Schlagpunkts an die Proben-
breite in Schlagrichtung, sorgen Schnellwechsel-Adap-
terplatten. Die Anpassung an die Probendicke (senkrechte
Richtung) erfolgt durch entsprechend dimensionierte
Auflager, die über Passstifte genau eingesetzt werden.
Zum Schlagbock sind optional eine schwenkbare
Schutz scheibe und Ausrichteinheiten erhältlich, welche
die Probe entweder am Kerb oder an einer Stirnfläche
auf die Schlagmitte positionieren.
Die Vorteile:
• Rasches Wechseln des Bocks
• Präzisionsfertigung und dokumentierte
100 %-Maßhaltigkeits-Kontrolle der Widerlager
Dokumente
Anbieter
Hinweis: Kostenlos registrieren oder einloggen, um alle Informationen abzurufen.
Registriert seit: 2020
Anfrage senden
Telefon & Fax
+49 2861 ... anzeigen
Ihr Inserat wurde erfolgreich gelöscht
Ein Fehler ist aufgetreten