Palettierer gebraucht kaufen (242)
Ergebnisse sortieren
- Niedrigster Preis Höchster Preis
- Neuste Inserate Älteste Inserate
- Kürzeste Entfernung Weiteste Entfernung
- Neustes Baujahr Ältestes Baujahr
- Neuste Aktualisierung Älteste Aktualisierung
- Hersteller A bis Z Hersteller Z bis A
- Relevanz
- Niedrigster Preis
- Preis
- Höchster Preis
- Preis
- Neuste Inserate
- Einstelldatum
- Älteste Inserate
- Einstelldatum
- Kürzeste Entfernung
- Entfernung
- Weiteste Entfernung
- Entfernung
- Neustes Baujahr
- Baujahr
- Ältestes Baujahr
- Baujahr
- Neuste Aktualisierung
- Aktualisierung
- Älteste Aktualisierung
- Aktualisierung
- Hersteller A bis Z
- Hersteller
- Hersteller Z bis A
- Hersteller
- Bezeichnung A bis Z
- Bezeichnung
- Bezeichnung Z bis A
- Bezeichnung
- Modell A bis Z
- Modell
- Modell Z bis A
- Modell
- Niedrigste Referenz
- Referenz
- Höchste Referenz
- Referenz
- Kürzeste Laufzeit
- Laufzeit
- Längste Laufzeit
- Laufzeit
- Relevanz
- Relevanz
Kleinanzeige

231 km
Palettierung
Maschinenbau GmbH
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 1993, Palettierautomat PA 1800 der Fa. Maschinenbau GmbH zum Be- ud Entladen von Bierkisten auf Euro-Paletten inklusive Palettenmagazin.
Maschine (Zusatz): Be- und Entpalettierung
Fedpfx Aow Uc A Aoh Iogh
Kapazität: 150 Paletten/h
Basiskonstruktion: Banderoliermaschine:Athena Roboband 2VH; Baujahr: 2004;Kapazität:150 Paletten/h; Palettenabmessungen: 1,2 m x 0,8 m; Logopac Logomatic 915/T; Baujahr:
Ausstattung: Palettenlader und -entlader: Nagema PA; Baujahr: 1993; Leistung: 1700 Kisten/h; Abmessungen: Länge: 3 m, Breite: 2 m, Höhe: 3 m Gewicht: 1,6 Tonnen
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte End-of-Line-Anlage für PET-Flaschen, 37.800 Fl/h
Fgsdpfx Ahsw Ahgwj Ijh
Diese End-of-Line-Anlage für PET-Flaschen bietet eine leistungsstarke Konfiguration zur Automatisierung von Palettier-, Wickel- und Endhandhabungsprozessen. Die gebrauchte End-of-Line-Anlage für PET-Flaschen, 37.800 Fl/h, ist für Hochgeschwindigkeitsproduktion ausgelegt und arbeitet mit einer Nennleistung von 37.800 Flaschen pro Stunde sowie einem Durchsatz von 300 Palettenlagen pro Stunde. Die Linie ist bereits demontiert und eingelagert, wodurch sie ohne erneuten Ausbau sofort wiederverwendet werden kann.
Leistungsstarke Palettier-Einheit
Das Herzstück der gebrauchten End-of-Line-Anlage für PET-Flaschen, 37.800 Fl/h, bildet der Krones Palettierroboter A3, Baujahr 2008, der für hohe Ausbringung und industrielle Zuverlässigkeit sorgt. Mit bis zu 300 Lagen pro Stunde ist er für anspruchsvolle Produktionsumgebungen geeignet. Ebenso umfasst das System einen Packteiler und einen Packausrichter, beide servomotorisch angetrieben, für präzises Positionieren der Gebinde auf der Palette. Zusätzlich sind ein Palettenmagazin, ein Lagenkartonaufleger sowie ein Kartonmagazin integriert, um vollständig automatisierte Palettierabläufe zu gewährleisten. Damit wird der manuelle Aufwand reduziert und die Effizienz gesteigert.
Folienwickler für Palettensicherung
Der zweite Hauptbestandteil der gebrauchten End-of-Line-Anlage für PET-Flaschen, 37.800 Fl/h, ist der Palettenwickler Strema A5000BII, Baujahr 2006. Das Gerät stabilisiert Palettenladungen mittels Stretchfolie und minimiert so das Risiko von Ladungsverschiebungen während des Transports. Der Wickler ist auf unterschiedliche Palettenhöhen abgestimmt und lässt sich nahtlos in automatische Fördertechniken einbinden. Das gewährleistet größtmögliche Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bei wechselnden Produktionsanforderungen.
Palettenfördertechnik und Handhabung
Krones Palettenförderer vervollständigen die gebrauchte End-of-Line-Anlage für PET-Flaschen, 37.800 Fl/h. Diese Förderer transportieren vollständig beladene Paletten kontinuierlich und reibungslos zwischen den Hauptaggregaten der Anlage. Auch unter Hochgeschwindigkeitsbedingungen bleibt der Materialfluss jederzeit konstant. Die robuste Bauweise der Förderstrecke sorgt für hohe Lebensdauer und minimiert Wartungsaufwand. Die integrierte Steuerung aller Komponenten ermöglicht einen synchronisierten Anlagenbetrieb.
Komplettlösung für Hochleistungsabfüllanlagen
Die gebrauchte End-of-Line-Anlage für PET-Flaschen, 37.800 Fl/h, bietet eine integrierte Lösung für die Automatisierung des letzten Prozessschrittes in PET-Abfülllinien. Zum einen gewährleistet der Palettierer exaktes Stapeln, zum anderen sichert der Wickler die Ladung für den Transport. Das perfekt abgestimmte Zusammenspiel von Palettierer, Wickler und Fördertechnik maximiert die Flächenausnutzung, verringert Stillstandszeiten und erhöht die Anwendersicherheit. Die Produktivität am Ende der Linie wird so ohne Leistungseinbußen nachhaltig gesteigert. Insbesondere bei häufigem Formatwechsel und hoher Verfügbarkeit erweist sich diese Konfiguration als besonders vorteilhaft. Auch eine schnelle Anpassung an wechselnde Flaschen-/Gebindeformate ist mit minimalem Umrüstaufwand möglich.
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Betriebsstunden: 48.000 h, Gebrauchte KRONES Abfüllanlage für stilles Wasser, Sprudelwasser und kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke (25.000 Fl./h)
Allgemeine Merkmale der Anlage
Fodpfxjwd Srte Ah Isgh
Die gebrauchte KRONES Abfüllanlage für stilles Wasser, Sprudelwasser und kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke (25.000 Fl./h) bietet eine Komplettlösung für die Abfüllung von stillem Wasser, Sprudelwasser und kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken in PET-Behälter. Die Anlage erreicht eine Nennleistung von 25.000 Flaschen pro Stunde. Die Anlage ist derzeit in Betrieb und kann daher im laufenden Betrieb besichtigt werden. Die Anlage ist ab Februar 2026 verfügbar und somit ideal für Unternehmen, die Modernisierungen planen.
Unterstützte Behälter und Formate
Diese Abfüllanlage verarbeitet PET-Behälter in den Formaten 0,33 l, 0,50 l, 1 l und 1,5 l. Sie arbeitet mit Standard-Halsöffnungen der Marken Alaska und Corvaglia, die mit Verschlüssen für stille und kohlensäurehaltige Getränke kompatibel sind. Die gebrauchte Abfüllanlage von KRONES für stilles, sprudelndes Wasser und kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränke (CSD) mit 25.000 Fl./h bietet Flexibilität für eine Vielzahl industrieller Anwendungen. Sie unterstützt insbesondere schnelle Formatwechsel und die optimierte Integration in bestehende Abläufe.
Isobare Abfüllung und Lebensmittelsicherheit
Das Herzstück der Anlage ist der isobare KRONES VODM Reinraum-Abfüllblock mit 96 Füllventilen. Dieser sorgt für einen stabilen Druck während der Abfüllung und somit für eine gleichbleibende Kohlensäure in sprudelnden Produkten. 2024 installierte KRONES ein Volumetic Checkmat Inspektionssystem, das Füllstand und Verschlusspräsenz mit hoher Genauigkeit überprüft. Dies gewährleistet nicht nur die Lebensmittelsicherheit, sondern trägt auch zur Gewährleistung der Verpackungskonsistenz bei. Darüber hinaus ermöglicht das System eine Fehlererkennung in Echtzeit.
Flaschenblasen und Preformvorbereitung
Der Prozess beginnt mit der KRONES Contiform S14 Blasmaschine, die mit einer Preformzuführung und einem TM KPT Preformkipper arbeitet. Um verschiedene Formate zu ermöglichen, verfügt die Maschine über Formensätze für 1,5 l, 1 l (KRONES und BBM), 0,5 l und 0,33 l. Ein 2021 installierter Euroklimat-Industriekühler kühlt die Formen effizient und sorgt so für optimale Formbedingungen. So unterstützt die Linie eine kontinuierliche, qualitativ hochwertige Flaschenproduktion.
Verschließen und Sättigen
Das System verwendet einen 18-köpfigen Verschließer zum Aufbringen von Alaska- und Corvaglia-Verschlüssen. Ein Verschlusszuführ- und ein Bandsystem sorgen für eine effiziente Verschlüsseversorgung. Der CARBOFLOW 45 Sättiger injiziert CO₂ in das Produkt, um einen präzisen Karbonisierungsgrad zu gewährleisten. Selbst bei Spitzenlast gewährleistet diese Komponente eine gleichbleibende Karbonisierung. So kann die Linie kohlensäurehaltige Getränke ohne Qualitätseinbußen verarbeiten.
Etikettierung, Kennzeichnung und Verpackung
Der KRONES Contiroll Rotationsetikettierer bringt Etiketten für alle unterstützten Formate an. Ein DOMINO Laser-Encoder druckt die Produktionsdaten direkt auf jede Flasche. Anschließend vervollständigen ein COMAG-Griffapplikator, ein KRONES Variopac Pro-Schrumpfwickler, ein KRONES Modulpal-Palettierer und ein ATLANTA Omega-Palettenwickler den Verpackungszyklus.
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte Abfüllanlage KRONES für Glasflaschen bis zu 20.000 Flaschen pro Stunde
Einführung in die Abfüllanlage KRONES
Die gebrauchte Abfüllanlage KRONES für Glasflaschen ist aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Effizienz in der Industrie sehr gefragt. Die Komplette Abfüllanlage KRONES besteht aus einer Reihe erstklassiger Komponenten und gewährleistet eine nahtlose Leistung, die den strengen Anforderungen der Großserienproduktion effektiv gerecht wird.
Hauptkomponenten
Zunächst einmal ist der Abfüllmonoblock KRONES K-131-669, Baujahr 2016, das Herzstück der Kompletten Abfüllanlage KRONES. Er kann bemerkenswerte 20.000 Flaschen pro Stunde verarbeiten und wird ergänzt durch den Entpalettierer KRONES 472-072 aus dem Jahr 1998 und den Gronemeyer RINSER 8983-400-4 aus dem Jahr 2000. Folglich ermöglicht diese kollektive Einrichtung einen reibungslosen und unterbrechungsfreien Arbeitsablauf vom Entladen der Flaschen bis zum Abfüllvorgang in der kompletten Abfüllanlage von KRONES.
Qualitätskontrolle der gebrauchten Abfüllanlage von KRONES
Die Aufrechterhaltung der Produktqualität ist bei jedem Abfüllvorgang von größter Bedeutung. Daher spielt der 1999 KRONES CHECKMAT-Inspektor in dieser Hinsicht eine zentrale Rolle in der kompletten Abfüllanlage von KRONES. Mit fortschrittlichen Funktionen, die nicht nur die Füllstandskontrolle, sondern auch eine sorgfältige Etikettenprüfung umfassen, stellt er sicher, dass jedes Produkt die gewünschten Standards erfüllt. Darüber hinaus garantiert der Flaschentrockner 2000 ACI TA20 2 AE, dass die Flaschen einwandfrei für die nachfolgenden Etikettier- und Verpackungsphasen vorbereitet sind, wodurch mögliche Probleme, die durch Feuchtigkeit entstehen können, effektiv vermieden werden.
Fgjdpsvgvwmefx Ah Ish
Etikettierung und Verpackung
Effiziente Etikettierung und Verpackung sind wesentliche Bestandteile der Abfüllanlage von KRONES. Folglich zeichnet sich der 1999 KRONES STARTMATIC K-080-669 in diesen Bereichen aus. Mit präzisen Etikettierfunktionen und der Möglichkeit, direkt auf Glasflaschen zu drucken, rationalisiert es nicht nur die Abläufe, sondern verbessert auch die Markenpräsentation in der gebrauchten Abfüllanlage von KRONES für Glasflaschen bis zu 20.000 Fl./h. Ergänzt wird dies durch den SMI SMI/7507-Kartonpacker von 1999 und den FRANPACK Typ 121971214-Palettenwickler von 1997, die sicherstellen, dass die Produkte sicher verpackt und für den Vertrieb bereit sind.
Betriebsstatus und Spezifikationen
Die Abfüllanlage von KRONES ist in einwandfreiem Zustand und erfüllt die Anforderungen moderner Produktionsumgebungen. Mit einem bemerkenswerten Durchsatz von 20.000 Flaschen pro Stunde verspricht die Anlage eine Verbesserung der Betriebseffizienz bei gleichbleibender Produktqualität. Sie wurde speziell für Glasbehälter entwickelt und ist in erster Linie für die Bierproduktion gedacht. Sie garantiert präzise und gleichmäßige Abfüllungen, was letztendlich zu einer überlegenen Produktqualität und Kundenzufriedenheit führt.
Zusammenfassend ist die Abfüllanlage von KRONES eine solide Investition für Unternehmen, die ihre Abfüllvorgänge optimieren möchten. Mit seiner robusten Konstruktion, seinen hochmodernen Funktionen und seiner bewährten Erfolgsbilanz ist es bereit, außergewöhnliche Leistung zu erbringen und die Produktionsstandards auf ein neues Niveau zu heben.
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte Abfüllanlage Cortellazzi für CSD in PET-Flaschen – 8.000 Fl/h
Allgemeine Übersicht der Linie
Die gebrauchte Cortellazzi-Abfülllinie für kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke in PET-Flaschen mit einer Leistung von 8.000 Flaschen pro Stunde bietet eine integrierte Lösung für die Herstellung von Softdrinks und Sprudelwasser in 0,5-Liter- und 1,5-Liter-Gebinden. Die speziell für industrielle Anforderungen konzipierte Anlage bietet eine vollständige technische Ausstattung. Sie maximiert die Produktionseffizienz und gewährleistet Betriebssicherheit durch den Einsatz von Schutzeinrichtungen und Qualitätskontrollsystemen in jeder Prozessphase. Außerdem ist der Linienaufbau auf einen kontinuierlichen Betrieb mit minimalen Stillstandzeiten ausgelegt.
Füller und Streckblasmaschinen
Der Cortellazzi Fintec VEGA 40.70.10 Isobar-Füllmonoblock aus dem Jahr 1998 verarbeitet kohlensäurehaltige Produkte und hält dabei den Fülldruck konstant. So bleibt der CO2-Gehalt erhalten und Produktverluste werden vermieden. Zwei separate Streckblasmaschinen versorgen die Linie mit Behältern. Eine Sidel SBO8 von 1999 gewährleistet einen durchgehend effizienten Betrieb, während eine Kosme KSB-4000 von 1998 als Reserve- oder Unterstützungseinheit dient. Beide Maschinen ermöglichen zudem schnelle Formatwechsel und einen stabilen Betrieb unter Last.
Karbonisierer und CO2-Management
Der Cortellazzi Kristal Mix 1998 übernimmt die Karbonisierung und sättigt das Produkt optimal mit CO2. Dadurch garantiert die Einheit eine gleichbleibende Qualität und stabile Bedingungen während des Füllprozesses. Besonders hervorzuheben ist die präzise Einstellung von Druck- und Temperaturparametern.
Etikettierung und Individualisierung
Fgsdewukuzspfx Ah Ish
Drei Etikettiersysteme übernehmen spezifische Aufgaben. Der Kosme Ekstrahotmelt 12TS1E1 von 1998 appliziert Etiketten mittels Heißleim. Parallel setzt die KHS Carmichael von 1995 auf das klassische Nassleimesetikettieren. Ergänzend appliziert der Esleeve ESM 3200M von 2004 Schrumpfschläuche auf PET-Behälter verschiedenster Formate. In Kombination bieten diese Maschinen flexible Etikettierlösungen für unterschiedliche Produktlinien.
Qualitätskontrolle und Schrumpftunnel
Das Krones Miho Modul 2008 kontrolliert Behälter und Etiketten und erkennt dabei zuverlässig fehlerhafte oder nicht normgerechte Einheiten. Bei Bedarf können Ausschleusungen ohne Produktionsunterbrechung vorgenommen werden. Im Anschluss schrumpft der Krones Shrinkmatt 3000 Tunnel 2008 mithilfe von Dampf die Sleeves gleichmäßig auf die Behälter. Besonders dieses Tunnelmodul sichert eine optimale Hitzeverteilung und verhindert Verformungen der Sleeves.
Sekundärverpackung
Der Dimac Bluestar F30 von 2007 gruppiert die Produkte mit hoher Geschwindigkeit und Präzision in Schrumpffolie. Damit optimiert diese Einheit die Gebindebildung und bereitet die Verpackungen für das Palettieren vor. Sie reduziert Materialverbrauch und garantiert eine saubere Verpackung.
Tragegriff- und Verschlussapplikation
Der Twin Pack MGE 1997 bringt Tragegriffe an die gruppierten Flaschen an. Zeitgleich übernimmt der Bortolin Kemo 1997 die kontinuierliche Zuführung und sichere Verschließung der Flaschen. So wird der synchrone Ablauf auf der Linie sichergestellt.
Endverpackung und Automatisierung
Der Keber Meg Arm Palettierer 1998 übernimmt das automatische Stapeln der fertigen Gebinde auf Paletten.
Weitere gebrauchte Maschinen entdecken
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte Abfüllanlage SMI für CSD, 14.000 Fl/h: Technische Spezifikationen
SMI baute die gebrauchte Abfüllanlage SMI für CSD, 14.000 Fl/h, im Jahr 2010 und konfigurierte sie für die Abfüllung von kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken und Sprudelwasser in PET-Behältern. Folglich erreicht die Anlage eine Produktionsgeschwindigkeit von 14.000 Flaschen pro Stunde und verarbeitet Formate von 0,50 l, 1,0 l und 1,5 l mit hoher Effizienz. Das Layout ermöglicht zudem die nahtlose Integration aller Teilkomponenten.
Behälter und Verpackung
Das System verarbeitet PET-Flaschen mit ALASKA 28 267 Mündungen und verwendet Kunststoff-Schraubverschlüsse zum Verschließen. Klebeetiketten werden aufgebracht, während die Verpackung ausschließlich mit Schrumpffolie erfolgt. Die Anlage unterstützt insbesondere 3×2- und 4×3-Bündelungsmuster, abhängig von der Behältergröße. Jeder Bündelpack erhält zusätzlich einen Tragegriff aus Klebeband, was eine ergonomische Handhabung gewährleistet. Dadurch wird die Verpackung sowohl logistischen als auch handelsseitigen Anforderungen gerecht. Das Palettierungssystem verwendet Holzpaletten im Format 800×1200 mm, entsprechend den gängigen Euro-Normen.
Hauptkomponenten der Abfüllanlage
Die gebrauchte Abfüllanlage SMI für CSD, 14.000 Fl/h, umfasst einen SMI Ecobloc 8-66-8 Block, der Streckblasen, Füllen und Verschließen in einer kompakten Einheit integriert. Dadurch werden sowohl der Platzbedarf als auch der Wartungsaufwand minimiert. Ein SMI Smiform Chiller sorgt für eine zuverlässige Kühlung während des gesamten Abfüllprozesses.
Fedpfxjwt Urbe Ah Ijgh
Die Chemicount Lubry-Sec Einheit dosiert Schmierstoffe präzise in das System und gewährleistet so einen reibungslosen Containertransport auf den Förderbändern. Eine P.E. Labellers Maschine bringt die Klebeetiketten exakt ausgerichtet an. Zusätzlich kennzeichnet ein VIDEOJET-Drucker die Flaschen direkt mit Chargennummern, Haltbarkeitsdaten und weiteren Informationen.
Fördertechnik und End-of-Line-Ausrüstung
SMI Smiline Förderbänder transportieren die Flaschen zuverlässig durch die gesamte Linie. An dieser Stelle bringt der Smiflexi Tragegriffapplikator effizient und mit minimalen Stillstandszeiten Klebegriffe auf die Multipacks auf.
Anschließend bündelt der SMI SK 450 F Shrinkwrapper die Flaschen mit Schrumpffolie und passt sich automatisch unterschiedlichen Formaten an. Im Anschluss stapelt der Smipal Palettierer die Fertigpacks in optimierten Mustern auf Paletten. Abschließend sichert der Biesse Orbiter Wickler die Ladung mit Stretchfolie und bereitet sie für den Transport vor.
Umgebungs- und Betriebsbedingungen
Die gebrauchte Abfüllanlage SMI für CSD, 14.000 Fl/h, arbeitet bei Umgebungstemperaturen von -5°C bis +35°C. Im Innenbereich wird ein optimaler Betrieb zwischen +20°C und +30°C erreicht. Die Anlage arbeitet zuverlässig bis zu einer Höhe von 500 Metern über dem Meeresspiegel und ist somit für unterschiedlichste Produktionsstandorte geeignet. Luftfeuchtigkeit bis zu 60 Prozent beeinträchtigt die Funktionsfähigkeit nicht; dennoch ist eine angemessene Belüftung empfehlenswert.
Die Anlage benötigt eine Stromversorgung mit 400 V und 50 Hz und toleriert Spannungsschwankungen von ±10 Prozent. Für die Anlage muss Blasluft mit 40 bar sowie Betriebs- und Steuerluft zwischen 4 und 10 bar bereitgestellt werden, abhängig von der jeweiligen Maschine.
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte PET Krones Komplettabfüllanlage CSD Sprudelwasser 16.000 Fl/h 1,5 L
Hochmoderne PET-Abfülllösung für kohlensäurehaltige Getränke
Diese gebrauchte PET-Komplettanlage von Krones bietet eine voll integrierte Hochleistungslösung für die Abfüllung kohlensäurehaltiger Erfrischungsgetränke (CSD) und Sprudelwasser in 1,5-Liter-PET-Flaschen. Die Anlage ist auf maximale Leistung und Zuverlässigkeit ausgelegt und kombiniert nahtlos Streckblasformung, Fülltechnik, Etikettierung, Verpackung und Palettierung zu einer Durchsatzleistung von bis zu 16.000 Flaschen pro Stunde. Die vielseitige Auslegung ermöglicht die Verarbeitung verschiedener Flaschentypen und stellt eine robuste Plattform für die industrielle Getränkeproduktion über ein breites Spektrum kohlensäurehaltiger Produkte hinweg dar.
Herzstück der Linie ist das Krones Contiform-Streckblasformsystem (S16), ausgestattet mit automatischem Preform-Zuführsystem und integriertem Kühler. Dieses System gewährleistet eine präzise und gleichbleibende Flaschenherstellung auf höchstem Qualitätsniveau. Ein von Krones entwickeltes Luftförderband transportiert die leeren PET-Flaschen besonders schonend direkt vom Blasformer zu den Etikettier- und Füllstationen und minimiert so das Risiko von Verformungen oder Kontaminationen.
Integriertes Hochgeschwindigkeits-Füllen, Etikettieren und Qualitätskontrolle
Nach der Flaschenproduktion bringt der Krones Contiroll-Etikettierer mit hoher Präzision Rundumetiketten auf die leeren PET-Flaschen auf. Die Etikettierstation ist für Hochgeschwindigkeitsbetrieb ausgelegt und sorgt für eine perfekte Etikettenplatzierung zur Sicherstellung eines konsistenten Markenauftritts am POS. Unmittelbar danach gewährleistet der Krones Mecafill-Isobarfüller, speziell für kohlensäurehaltige Getränke entwickelt, gleichmäßige Füllstände, stabile Karbonisierung und eine effektive Schaumbekämpfung. Am Auslauf ist zudem ein Metall-Detektor installiert, der für die wichtige Qualitätskontrolle durch Erkennung und Ausschleusung von Flaschen mit metallischen Verunreinigungen sorgt.
Der Prozessbereich der Linie umfasst einen Krones Mixer, der die exakte Mischung und Vorbereitung von Wasser und Sirupen für stille und kohlensäurehaltige Getränke übernimmt. Die Anlage steuert hierbei CO₂-Dosierung, Entgasung und Temperaturregelung und gewährleistet so eine gleichbleibende Produktqualität und ein hohes Maß an Karbonisierung. Für Rückverfolgbarkeit und regulatorische Anforderungen versieht ein Hitachi RXS-SD160W Inkjet-Drucker jede Flasche mit Chargencode und Haltbarkeitsdatum.
Fgedpfow Hm Nfex Ah Ish
Umfassende Sekundärverpackung und End-of-Line-Automatisierung
Nach dem Verschließen werden die Flaschen von Krones Transportmodulen zum Bereich der Sekundärverpackung gefördert. Hier gruppiert ein Krones Variopack-Schrumpftunnel die Flaschen und verpackt sie zu stabilen Packs, bei einer Leistung von bis zu 45 Packs pro Minute. Für Verpackungsformate mit Kartontragegriffen sorgt ein Twin Pack MDE INOX Einspurgerätegriffapplikator für ergonomisches Handling und sicheren Packabschluss. Anschließend transportieren Krones-Förderbänder die Packs zur Palettieranlage, wo ein Kettner Pressant Universal-Palettierer diese präzise gemäß den Stapelmuster unterschiedlicher Paletten- und Flaschenformate aufsetzt.
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gea Procomac gebrauchte komplette Abfüllanlage
Es handelt sich um Maschinen, die Teil einer Abfüllanlage sind und die folgenden Merkmale aufweisen.
- Geschwindigkeit der Abfüllanlage: 7.000 / 8.000 bt/h für 75 cl Schaumwein und 10.000 / 11.000 bt/h für 75 cl Stillwein
- Abfüllanlage für die Abfüllung der folgenden Formate: 20cl - 37,5cl - 75cl - 150cl
Nachfolgend finden Sie das Herstellungsjahr für jedes Gerät mit dem entsprechenden Verkaufspreis:
1. Bortolin-Kemo Entpalettierer - Jahr der Inbetriebnahme: 1993
Abfüllung
2. Gea Procomac Füllblock - Jahr der Inbetriebnahme: 2000
Einschließlich:
Gea Procomac Rinser - 54 Hähne
Ozosteril Gea Procomac zur Herstellung von ozonisiertem Wasser zur Verwendung in Rinsern - Inbetriebnahmejahr: 1993
Gea Procomac isobarischer Füller - 56 Zapfstellen
Korkenverschließer Arol - 8 Köpfe (Satz von Mundstücken für Pilzkappen und Satz von Mundstücken für Flachkappen)
Schraubverschließer Arol - 8 Köpfe (Satz Verschlussköpfe: Stelvin 30×60, Schraube 31,5×18, Schraube 15×18 für Schaumwein 20cl)
Mikrofiltration
3. Gea Procomac Mikrofiltrationsanlage - Jahr der Inbetriebnahme: 2000
Aufgeteilt in:
Uniflux (Mikrofiltrationsanlage)
Unitherm (Weinpumpanlage) - Invertergesteuerte Drehkolbenpumpe zur Beschickung des Füllers
Abfüllung
4. Bortolin-Kemo Verpackungsmaschine - Jahr der Inbetriebnahme: 2002
5. Bortolin-Kemo-Kartonaufrichter - Jahr der Inbetriebnahme: 1993
6. Bortolin-Kemo Teilereinsetzer - Jahr der Inbetriebnahme: 1993
7. Bortolin-Kemo Oberklebemaschine - Jahr der Inbetriebnahme: 1993
8. Bortolin-Kemo Palettierer - Jahr der Inbetriebnahme: 1993
Fgsdpfx Aovguibeh Ish
Mit angepasstem:
9, Polstersystem Tosa - Jahr der Inbetriebnahme: 2007
10. Tosa Palettenwickler - Jahr der Inbetriebnahme: 1998
Gea Procomac Gebrauchte Komplette Abfüllanlage
Gea Procomac Used Complete Bottling Line, gemischte Linie mit bortolin kemo Maschinen in sehr gutem Zustand.
Wir sind hier zu Ihrer Verfügung für jede Information zögern Sie nicht uns zu kontaktieren
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Betriebsstunden: 31.000 h, Kosme Gebrauchte Komplette Abfüllanlage für Saft und Milch 2006
Fodsvgui Iopfx Ah Iegh
Wenn Sie auf der Suche nach einer kompletten Abfüllanlage für Ihre Milch- oder Saftprodukte sind, ist die gebrauchte Kosme Komplettabfüllanlage für Milch 2006 genau das Richtige für Sie. Diese hochwertige Abfüllanlage wurde von Kosme bereits 2006 für die Abfüllung von Milch eingesetzt und ist mit modernster Technik von führenden Herstellern wie Kosme, Krones und Mariani ausgestattet.
Sie kann auch für die Abfüllung von Speiseöl in PET mit Hals 38 verwendet werden, da das Abfüllsystem nach Gewicht arbeitet und somit diese Möglichkeit bietet. Am Füllerausgang befindet sich ein Gewichtskontrollsystem, das die Korrektheit der Abfüllung garantiert.
Die Kosme Used Complete Bottling Line für Milch läuft im Uhrzeigersinn und beinhaltet einen Preform-Kipper und einen Preform-Orientierer/Elevator für effizientes Preform-Handling. Die Linie verfügt außerdem über eine KOSME KSB 4L-Blasformmaschine, die 1LT- und 1,5LT-Behälter verarbeiten kann und mit Lufttransporteuren für eine verbesserte Produktionseffizienz ausgestattet ist.
Darüber hinaus umfasst die komplette Abfüllanlage für Milch von Kosme einen KOSME 16.8 Abfüllblock mit einem 16-Ventil-Füller für die Abfüllung nach Gewicht, der eine genaue Abfüllung und gleichbleibende Produktqualität gewährleistet. Der 8-Kopf-Verschließer für Kunststoffverschlüsse mit pneumatischem Kapselheber sorgt für effizientes Verschließen, während die KRONES Rollfed-Etikettiermaschine mit entweder 10 Köpfen (je nach Bedarf) eine Hochgeschwindigkeitsetikettierung ermöglicht.
Ausstattung der verwendeten Linie
Der MARIANI Sammelpacker ist auch in der gebrauchten Kosme Komplettabfüllanlage für Milch enthalten, die eine effiziente Verpackung und einfache Handhabung der fertigen Produkte ermöglicht. Förderbänder für Flaschen und Kästen sowie ein Palettierer für Kartons sind ebenfalls in der Anlage enthalten und erleichtern den Transport der Produkte entlang der Produktionslinie.
Die gebrauchte Abfüllanlage ist für die Verarbeitung von PET-Behältern ausgelegt und kann Molkerei- und Saftprodukte in den Formaten 0,50 l und 1,0 l abfüllen. Mit einer Produktionskapazität von 6000 Flaschen pro Stunde ist diese gebrauchte Abfüllanlage eine hocheffiziente und kosteneffektive Lösung für jeden Getränkeproduktionsbetrieb.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die gebrauchte komplette Abfüllanlage von Kosme für Milch 2006 eine ausgezeichnete Wahl für jeden Hersteller von Molkerei- oder Saftprodukten ist, der seinen Produktionsprozess rationalisieren und seine Effizienz steigern möchte. Mit ihrer hochwertigen Ausrüstung von führenden Herstellern gewährleistet diese Abfüllanlage eine gleichbleibende Produktqualität und eine Hochgeschwindigkeitsproduktion, während gleichzeitig die Ausfallzeiten minimiert und die Gewinne maximiert werden.
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte komplette Abfüllanlage für Wein sofort zu verkaufen:
Diese gebrauchte Abfüllanlage besteht aus gebrauchten Geräten, die hauptsächlich für die Verarbeitung von Stillwein geeignet sind. Die gebrauchte komplette Abfüllanlage verfügt über einen isobaren Monoblock, der es Ihnen ermöglicht, sowohl leicht schäumende als auch schäumende Weine zu verarbeiten.
Derzeit wird sie für Weine ohne Gas, aber auch für eine gewisse Produktion mit Schaumwein verwendet. Der Verschluss ist in diesem Fall eine klassische Aluminiumschraube.
Die verwendete komplette Abfüllanlage für Wein ist vom Entpalettierer bis zum Palettierer vollautomatisch.
Die Verpackung der gebrauchten Linie erfolgt mit drei separaten Maschinen, die den amerikanischen Karton formen, verpacken und verschließen.
An der gebrauchten kompletten Abfüllanlage sind derzeit 3 Mitarbeiter beschäftigt, plus ein Viertel für den Gabelstapler beim Be- und Entladen.
Fsdpfx Aovguphjh Iogh
Einige gebrauchte Geräte werden auch an die gebrauchte Abfüllanlage für Wein geliefert.
Diese sind für die Standard 0,75 CL Bordeaux.
Um die gebrauchte Linie zu desinfizieren, verwenden sie Einweg-Dampf, die noch erlaubt die Hähne \ zentralen Teil gut gewaschen werden.
Dienstleistungen für gebrauchte Weinabfüllanlagen:
Für diese komplette Abfüllanlage für Wein können wir Demontage- und Verpackungsdienstleistungen anbieten und bei Bedarf wieder zusammenbauen. Darüber hinaus können wir ein neues Projekt für das Hinzufügen von Flaschenformat Ausrüstung im Falle einer neuen Flaschenform vorschlagen.
Für diese komplette Abfüllanlage kann ein Wartungsservice vereinbart werden, der innerhalb von 75 Arbeitstagen nach der Auftragsbestätigung durchgeführt wird. Für alle ausgetauschten Teile wird eine Garantie gewährt, mit Ausnahme von Filtern, Sicherungen, Schmiermitteln und Verbrauchsmaterialien im Allgemeinen; sie unterliegen der normalen oder geplanten Wartung.
Die elektrischen Bauteile können durch versehentliche Stromschläge auf das Bedienfeld und durch die Unterbrechung der allgemeinen Steuerung beschädigt werden. Schäden, die durch die Verwendung von Nicht-Originalteilen entstehen.
Gebrauchte komplette Abfüllanlage für Wein, Zwischenverkauf vorbehalten.
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Betriebsstunden: 24.000 h, Gebrauchte Abfüllanlage zu verkaufen Bertolaso 7000 BPH - 1999 für stillen Wein und Schaumwein.
Die Abfüllanlage zu verkaufen als Ganzes, unter Berücksichtigung jeder Komponente, ist sehr gut gepflegt. Sauber und ohne offensichtliche oder kompromittierende Verschleißerscheinungen. Die Sektabfüllanlage erreicht eine Stundenleistung von ca. 3000 BPH auf den 0,75 Formaten.
Entpalettierer:
Die Linie beginnt mit dem automatischen Entpalettierer von Acmi, Modell Rasar P130, mit einem elektrischen Rollenpalettenspeicher, der die Paletten automatisch verwaltet, wobei zwei Paletten warten. Die maximale Höhe der bearbeitbaren Palette kann etwa 2 Meter erreichen. Die Standardpalettengröße ist 800 × 1200 mit einer Höhe von 140 cm. Automatischer Zwischenlagenentferner mit druckluftbetriebenem Dreharm. Er ist mit einem Fallschirmsystem ausgestattet, das verhindert, dass der Kopf nach unten fällt, falls es einen Bediener gibt. Außerdem ist er mit einer Barriere ausgestattet, die die Maschine blockiert, wenn die Türen geöffnet werden.
Fgodpfx Ajvguu Dsh Ish
Abfüllung Isobaric Monoblock von Bertolaso Bottling Line zu verkaufen:
Der Bertolaso Sincronia 1400 Abfüllmonoblock beginnt mit einer 28-Ventil-Innenspülmaschine, gefolgt von einem isobaren Füller mit 36 Hähnen und endet mit einem 6-Kopf-Pilzkorkenverschließer oder einem 4-Kopf-Schraubverschluss. Sie hat einen Maschinenabstand von ca. 30 cm, um die Verarbeitung von mehreren Formaten unterschiedlicher Größe zu ermöglichen. Die Drehrichtung ist im Uhrzeigersinn.
Alle Schutzvorrichtungen sind vorhanden, ebenso die Maschinenhandbücher. Das abgefüllte Produkt dieser Linie ist Wein und Sekt in Größen von 0,375 bis 1,5 l.
Sie führt eine isobare Abfüllung mit mobilen Düsen und traditionellen Ventilen durch. Vor dem Verschließen erzeugt sie ein Vakuum.
Verwendet werden Korken (gerade oder pilzförmig) oder Silikon mit 6 Köpfen; Aluminium- und Stelvin-Verschlüsse mit 4 Köpfen. Die Größe des Verschließers reicht von mindestens 44 × 23,5 bis 48 × 30,5 mm.
Inspektor:
Es handelt sich um ein Modell aus dem Jahr 2011, das in der Lage ist, den Füllstand und den Verschluss, das innere Produkt und eventuelle Rückstände in der leeren Flasche zu prüfen. Er ist vollelektronisch mit Lasersensoren ausgestattet und kann mit einer Geschwindigkeit von 7000 BPH und mehr arbeiten.
Waschtrockner:
Es handelt sich um eine Cames aus dem Jahr 2000 mit einem Sprühwaschsystem, das die Flasche von außen spült, bürstet und dann unter den Heißluftfön führt, der die Flasche sofort trocknet und die Oberfläche für die Etikettierung vorbereitet.
Wirehooder und Kapsel:
Als nächstes kommt ein Spumante Wirehooder der Marke Nortan Minerva 60, ein Stauraum für die Flaschen, gefolgt von einem Nortan-Verschließer. Er ist auch für Schaumweine mit Zentrierung geeignet, mit einer maximalen Höhe der verarbeiteten Flasche von 15 bis 35 cm.
Gesamtmasse 3000 kg; Stromverbrauch: 380 v, 15 kW, 50 Hz
Etikettiermaschine:
Bertolaso Bottling Line for Sale hat eine Krones Etikettiermaschine aus dem Jahr 2000 mit einer Flaschenschleuse am Eingang. Sie hat 8 Platten mit einem Maschinenabstand von ca. 30 cm. Sie hat eine manuelle Kopf- und Leimfilmverstellung, ein mechanisches Zentriersystem und eine Etikettenauslaufglättung.
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte Abfüllanlage PROCOMAC für stilles und kohlensäurehaltiges Wasser bis zu 12000 Fl/h
Fsdpfx Ahjvgu Tyj Isgh
Wir bieten eine komplette Abfüllanlage für natürliches und kohlensäurehaltiges Mineralwasser, die speziell für die komplexen Anforderungen von Technikern und Branchenexperten entwickelt wurde. Diese Lösung verarbeitet nicht nur Flaschenformate von 0,5 bis 2 Litern, sondern produziert auch bis zu 12.000 Flaschen pro Stunde und gewährleistet hohe Zuverlässigkeit und hervorragende Leistung...
SIPA Blasmaschine und Preform-Management
Die Blasmaschine SIPA SFR 12, Baujahr 2000, leitet den Produktionsprozess ein. Sie verwaltet die Preforms effizient mit Hilfe eines Dumpers und eines Elevator-Orienters. Dank des integrierten Kühlers und der vier Formensätze kann die Maschine außerdem Flaschen verschiedener Größen präzise und flexibel herstellen. Dadurch gewährleistet sie einen reibungslosen Betrieb während der gesamten Anfangsphase der Produktion.
PROCOMAC Monoblock: Das Herzstück des Systems
Der PROCOMAC-Monoblock vereint drei wichtige Abfüllfunktionen in einem einzigen System. Zunächst reinigt der Rinser PROCOMAC GRIPSTAR 2R die Flaschen gründlich und bereitet sie auf den Abfüllprozess vor. Anschließend füllt der PET-Füller PROCOMAC FILLSTAR die Flaschen schnell und präzise mit natürlichem oder kohlensäurehaltigem Mineralwasser ab. Schließlich verschließt der PROCOMAC 10-Kopf-Verschließer PICK & PLACE die Flaschen sicher und effizient.
Der Sättiger und das CIP-System (Clean-In-Place) sorgen für die Einhaltung der Hygienestandards und vereinfachen die Wartungsarbeiten. Diese zusätzlichen Komponenten steigern nicht nur die Effizienz des Monoblocks, sondern gewährleisten auch eine zuverlässige Leistung während der Produktion.
Transport- und Verpackungssysteme
Der Verschluss-Elevator PELACCI P.13.8.5 versorgt die Anlage kontinuierlich und ohne Unterbrechung mit Verschlüssen. Darüber hinaus bringt die Etikettiermaschine PE ROLLMATIC CI 540 12T Etiketten präzise auf Flaschen unterschiedlicher Formate auf. Anschließend verpackt der Schrumpffolienwickler ZAMBELLI LFT 50 die Flaschen schnell in Bündel, während der Griffapplikator COMAG H 55/1 die Griffe zum leichteren Transport an den Bündeln anbringt.
Der Palettierer LEVATI ARTIS ordnet die Bündel präzise auf Paletten an. Der Palettenwickler ROBOPAC HELIX HS 30 wickelt die Ladung sicher ein, um sie während des Transports zu schützen. Das EIDOS-Etikettiersystem schließlich druckt und appliziert Etiketten direkt an der Produktionslinie und ermöglicht so eine vollständige Anpassung an die jeweiligen Produktionsanforderungen.
Förderbänder für optimalen Fluss
Das Förderbandsystem sorgt für einen effizienten Materialfluss in den verschiedenen Produktionsphasen. Luftförderer transportieren Flaschen schnell, während spezielle Bänder Bündel und Paletten nahtlos zwischen den Abschnitten der Linie befördern. Folglich sorgen diese Systeme für einen kontinuierlichen und reibungslosen Arbeitsablauf, was die Produktionsausfallzeiten erheblich reduziert.
Aktueller Status und Verfügbarkeit
Diese gebrauchte Abfüllanlage PROCOMAC für stilles und kohlensäurehaltiges Wasser mit einer Leistung von bis zu 12000 Flaschen pro Stunde arbeitet effizient und wird bis April 2025 in Betrieb bleiben, da sie dann abgebaut und ersetzt wird. Daher empfehlen wir interessierten Käufern, die Anlage vor der Demontage in Betrieb zu sehen, um ihre Leistung und ihren Zustand zu beurteilen. Letztendlich bietet diese vollständige und integrierte Lös
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Betriebsstunden: 2.001 h, Gebrauchte Abfüllanlage für Babymilchpulver (18.000 Dosen pro Stunde)
Die Abfüllanlage für Babymilchpulver mit einer Leistung von 18.000 Dosen pro Stunde arbeitet als vollautomatisches System und gewährleistet hohe Effizienz und Präzision. Jede Maschine dieser Anlage optimiert den Produktionsablauf, reduziert Abfall und erfüllt die strengen Qualitätsstandards der Lebensmittelindustrie.
Hauptmerkmale der gebrauchten Abfüllanlage für Babymilchpulver (18.000 Dosen pro Stunde)
Depalettierung
Der Prozess beginnt mit dem Jorgensen-Depalettierer (2000), einem fortschrittlichen System zur Handhabung vorgefertigter Dosen. Die Maschine ist mit einer Siemens S7-SPS und Danfoss-Frequenzumrichtern ausgestattet und ermöglicht so eine präzise Steuerung des Produktionsablaufs. Zusätzlich verfügt das System über eine Leerpaletten-Sammelstation und einen Zufuhrpuffer für fünf Paletten, die einen kontinuierlichen, unterbrechungsfreien Prozess ermöglichen.
Spülmaschine
Anschließend durchlaufen die Dosen die Luftspülmaschine, die Partikel und Verunreinigungen mit einem Hochdruck-Druckluftstrahl entfernt. Dieses Verfahren verhindert Kontaminationen und gewährleistet optimale Hygienebedingungen vor dem Abfüllen. Dadurch bleibt das Produkt sicher und erfüllt die gesetzlichen Anforderungen.
Schaufelbestückungsmaschine in dieser Abfüllanlage für Babymilchpulver
Die Schöpflöffelbestückungsmaschine (Hoppmann, 2014) spielt eine entscheidende Rolle für die Präzision des Schöpflöffeleinsetzens. Diese Maschine mit einer Kapazität von 360 Schöpflöffeln pro Minute verfügt über einen leistungsstarken Puffertrichter, spezielle Förderbänder und eine automatische Einsetzeinheit. Dadurch platziert sie die Schöpflöffel mit höchster Präzision in jeder Dose.
Abfüllmaschine
Die Pulverabfüllmaschine (Mannesmann Dematic / Colby Powder Systems, 2000) führt den Abfüllprozess effizient durch. Sie verfügt über ein zweistufiges Wiegesystem mit automatischer Rückmeldung, das eine präzise Dosierung ermöglicht. Das Modell CRF 24H erreicht eine maximale Kapazität von 300 Dosen pro Minute für 99-mm-Dosen und 150 Dosen pro Minute für 127-mm-Dosen. Darüber hinaus gewährleistet die Mettler Toledo Garvens Waage (2020) die Gewichtskonformität und erhöht so die Produktionskonsistenz.
Produktionskapazität
Die Linie ist mit verschiedenen Abfüllkapazitäten ausgestattet und somit äußerst vielseitig:
400-g-Dosen: bis zu 18.500 Dosen pro Stunde.
800-/850-/900-g-Dosen: bis zu 10.200 Dosen pro Stunde.
Vorverschließer
In dieser Anlage für Babymilchpulver bereiten der Dosenbodenauspacker und der Vorverschließer die Dosen nach dem Abfüllen für den endgültigen Verschluss vor. Die integrierte Siemens S7-SPS sorgt für eine präzise Steuerung. Zusätzlich sorgen die Ferrum-Vorverschließer (2000) – Modelle F504EC für 127-mm-Dosen und F505EC für 99-mm-Dosen – für eine starke Haftung vor dem abschließenden Verschluss.
Fgodevzxgyjpfx Ah Ijh
Qualitätskontrolle
Um die Produktintegrität zu gewährleisten, überwacht die Kontrollstation im High-Care-Raum alle Produktionsschritte. Ausgestattet mit einer SPS und einer Produktionsmanagementsoftware ermöglicht diese Station den Bedienern, Prozesse zu überwachen und nach Bedarf anzupassen.
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte Bier-Dosenabfüllanlage 25.000 Dosen/Stunde
Die gebrauchte Bier-Dosenabfüllanlage mit einer Leistung von 25.000 Dosen pro Stunde ermöglicht die Hochgeschwindigkeitsabfüllung von Bier in verschiedenen Formaten. Sie füllt speziell 500 ml, 440 ml und 330 ml Dosen mit Standard-202-Verschlüssen und erreicht dabei zuverlässig eine Kapazität von 25.000 Dosen pro Stunde. Die Anlage ist zwar noch installiert, jedoch aktuell nicht im Betrieb. Alle Komponenten befinden sich jedoch in einwandfreiem, funktionsfähigem Zustand.
Leerspendersystem für Dosen
Am Anfang der Linie entlädt ein Linker DPG-500 Depalettierer, Baujahr 2012, die leeren Dosen. Anschließend befördern Seilförderer von Linker (Modell RC/KHS, 2012) die Dosen zu einem Triplexrinser TR/KHS Spüler, ebenfalls aus 2012. In diesem Bereich werden die Dosen schonend gefördert und optimal für den nächsten Schritt vorbereitet. So gewährleistet die Linie eine sanfte Behandlung bei hoher Produktivität.
Füllen und Verschließen
Danach übernimmt der KHS Innofill DVD 60 Füller, installiert 2017, den Füllvorgang mit 60 Füllventilen. Parallel dazu verschließt ein Ferrum F08 Verschließer die Dosen, während ein NSM 30A Deckelzuführer die Deckel präzise bereitstellt. Diese Konfiguration sorgt für exakte Dosierung und sichere Verschließung auch bei hohem Durchsatz. Besonders das Füll-/Verschließaggregat zählt zu den neuesten Modernisierungen der Linie.
Pasteurisierung und Qualitätskontrolle
Nach dem Verschließen durchläuft das Produkt einen KHS Innopro KZE Kurzzeiterhitzer (2017). Diese Einheit verfügt zudem über einen 5.000-Liter-Puffertank zur Prozessstabilisierung. Parallel überprüft ein KHS Innocheck Füllstandskontrollgerät (2012) kontinuierlich den Füllstand jeder Dose. Somit wird die Einhaltung strenger Qualitätsstandards gewährleistet. Pasteurisierung und Kontrolle sichern die Produktqualität und -sicherheit.
Sekundärverpackung und Griffanleger
Nach der Verarbeitung verpackt ein KHS Innopack Kisters SP 050 B2 Multipacker (2012) die Dosen gebündelt mittels Schrumpffolie – bedruckt oder transparent. Das System arbeitet doppelbahnig mit 50 Takten pro Minute. Ein KHS CSM 050-02 Griffanleger (2011) appliziert Tragegriffe im gleichen Takt für den erleichterten Transport. Das Sekundärverpackungssystem optimiert die Linie für den Handel und die Logistik.
Traypacker und Schrumpfverpackung
Im Anschluss platziert ein KHS Innopack Kisters TP 035 B2 Traypacker (2012) die Multipacks in Trays mit 35 Takten pro Minute. Danach stabilisiert ein KHS Innopack Kisters FS-AL Schrumpfpacker (2017) die Ladung mittels Schrumpffolie. Die Packs bleiben so für die gesamte Distribution sicher und kompakt. Beide Maschinen garantieren durchwegs hohe Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb.
Palettierung und End-of-Line
Fjdpjw Ahfaofx Ah Ijgh
Am Linienende stapelt ein KHS Innopal MPH 1-1 Palettierer (2012) die Trays ohne Zwischenlagen auf Paletten. Dadurch wird der Palettierprozess vereinfacht und Material eingespart. Abschließend sichert ein Fiat MFP Palettenwickler (2017) die gestapelten Trays mithilfe von Stretchfolie auf der Palette.
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte Abfüllanlage Sidel für Wasser 2014
Luftkompressor ABC 3HA-4-TFK-LT 200 kW
Luftkompressor Low Fusheng SA75 75 kW
Eiswassermaschine Nanjing Wuzhou LSBLG 1290DT 1256,8 kW 298,8 kW
Eiswassermaschine Shanghai Baoqing WA-78W/PT4EN-I 49 kW
Blasformmaschine SIDEL/SBO20 Gebläse
Fgsdpfx Ajvlgqhoh Ish
Kapazität: 36000 P/h
Leistung: 406 kW
Spindelköpfe 262 Stück
Manipulator 10 Stück/jeweils
Blasformsättigung 20 Stück
SIDEL-Abfüllmaschine
Kapazität: 36000 P/h
Leistung: 35 kW
Füllventile 60 Stück
Verschließköpfe 15 Stk.
SIDEL 36000 bph Etikettiermaschine
Kapazität: 600 B/min
Leistung: 50 kW
Vakuumtrommel 1 Satz
Waagenplatte 2 Stk.
Verschließköpfe 20 Stk.
SMI Schrumpffolienverpackungsmaschine
Kapazität: 35 P/min
Leistung: 75 kW
Teiler: 4 Sätze
Zuführung: 4 Sätze
Former 5 Sätze
TW Benifit Palettierer mit Förderband und Teiler
Kapazität: 35 P/min
Leistung: 25 kW
Gebrauchte Abfüllanlage Sidel für Wasser 2014, diese komplette Linie für Wasser ist in ausgezeichnetem Zustand und sofort verkaufsbereit
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte isobare Abfüllanlage für Schaumwein, 3000 Flaschen pro Stunde
Die isobare Abfüllanlage für Schaum- und Perlwein produziert 3000 Flaschen pro Stunde und verarbeitet 1,5-Liter-Flaschen sowie eine breite Palette von Formaten. Die Anlage läuft reibungslos und Sie können sie vor ihrer Außerbetriebnahme Ende April inspizieren. Jede Maschine in der Anlage verfügt über Sicherheitsfunktionen und einige technische Handbücher sind weiterhin verfügbar. Die Flaschenformate umfassen Collio, Atmosfera, Astro, Lia, Cuvee, Spumante Italia, Flute, Campana, Extral, Tappo Raso, Emiliana, Bordolese, Borgognotta, Bordolese Nobile und Borgognotta Alta. Darüber hinaus liefert der Verkäufer Teile zum Formatwechsel zusammen mit der Anlage. Darüber hinaus sorgen Förderbänder für eine nahtlose und kontinuierliche Bewegung zwischen den Maschinen und optimieren so den Produktionsprozess.
Beschreibung der Hauptmaschinen
Depalettierer TMG VEGA 60 (2008)
In dieser gebrauchten Abfüllanlage für Sekt entnimmt der Depalettierer Flaschen automatisch von Paletten mithilfe seiner integrierten SPS und elektronischen Schutzbarrieren. Darüber hinaus umfasst das System ein Magazin für Zwischenlagen und einen automatischen Mechanismus zum Entfernen von Zwischenlagen und Verschlüssen im selben Zyklus, was für Effizienz sorgt.
Spülmaschine AVE RAI 12 (1999)
Die Spülmaschine reinigt das Innere der Flaschen mithilfe ihres SPS-Systems. Sie entfernt effektiv Partikel und potenzielle Verunreinigungen. Dadurch werden die Flaschen richtig für die Abfüllung vorbereitet, was zu einer höheren Produktqualität beiträgt.
Ozonspender
Der Ozonspender desinfiziert Flaschen vor der Abfüllung durch die Produktion von Ozongas, einem starken Oxidationsmittel. Das Gas beseitigt nicht nur Bakterien, Hefen und Mikroorganismen, sondern hinterlässt auch keine chemischen Rückstände und garantiert so hohe Hygienestandards.
Isobare Abfüllmaschine Cobert SUPREMA (1985)
Die isobare Abfüllmaschine füllt Flaschen mit 24 Füllventilen und kontrolliert dabei den Innendruck. Somit verarbeitet sie sowohl stille als auch Schaumweine und bewahrt deren Stabilität und Qualität.
Verschließmaschine AROL (1997)
Fodpfevxz Alsx Ah Iegh
Die Einkopf-Verschließmaschine verschließt bündige und Pilzkorken. Dadurch gewährleistet sie eine luftdichte Versiegelung, die die Aromen und Eigenschaften des Weins über die Zeit bewahrt.
Verschließmaschine KOMPASS (2007)
Die Verschließmaschine verschließt Flaschen präzise mit Schraubverschlüssen (BVS, Stelvin). Darüber hinaus ist sie für mehrere Formate ausgelegt und garantiert sichere Verschlüsse für verschiedene Weinsorten.
Drahtverschließmaschine ROBINO & GALANDRINO REKORD 10/2 (1994)
Die Drahtverschließmaschine verschließt automatisch Drahtkörbe mit ihren 10 Platten und einem Langzeitmagazin. Da die Maschine die Käfige vom Boden aus belädt, ist ein unterbrechungsfreier Betrieb ohne Verzögerungen möglich.
Flaschenheiztunnel COMTEC (2017)
Der Heiztunnel stabilisiert die Temperatur der Flaschen nach dem Befüllen, indem er sie mit warmem Wasser besprüht. Dadurch trägt er dazu bei, den Thermoschock zu reduzieren und mögliche Schäden an den Flaschen zu verhindern.
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte Abfüllanlage für Sekt PROCOMAC bis zu 6000 BPH
Zustand und Kapazität
Die Abfüllanlage erreicht eine Leistung von bis zu 6000 Flaschen pro Stunde (BPH) und ist damit eine effiziente Lösung für Unternehmen, die ihre Abfüllprozesse optimieren wollen. Die derzeit gelagerte Anlage bietet darüber hinaus die Möglichkeit, verschiedene Glasbehälterformate zu verarbeiten, insbesondere 0,375 l, 0,75 l und 1,5 l, sowohl für Schaumweine als auch für stille Weine. Darüber hinaus gewährleistet die isobare Abfülltechnologie die Produktintegrität während des gesamten Prozesses.
Schlüsselkomponenten der gebrauchten Abfüllanlage für Schaumwein PROCOMAC bis zu 9000 Fl/h
Die Anlage besteht aus mehreren Schlüsselmaschinen. Den Anfang macht der TMG-Entpalettierer, Modell VEGA 60 aus dem Jahr 2004, der die leeren Flaschen verarbeitet. Anschließend integriert der Procomac-Abfüllblock, Modell 56 8 8 141 von 2004, die Abfüllstufen in einer kompakten Lösung. Außerdem sorgt die Bertolaso-Verschließmaschine, Modell EMN 550/350 von 1995, dafür, dass jede Flasche korrekt verschlossen wird.
Reinigung und Wartung
Das CIP-System (Cleaning-In-Place) von Procomac, Modell 92.003.657 aus dem Jahr 2004, ist für die Aufrechterhaltung von Qualität und Hygiene unerlässlich und ermöglicht eine effektive und automatische Reinigung der Anlagen ohne Demontage. Dieser Aspekt ist entscheidend für die Langlebigkeit und Effizienz der Abfüllanlage.
Automatisierung und Etikettierung
Auch die Automatisierung spielt eine wichtige Rolle für die Effizienz der Anlage. Förderbänder transportieren die Flaschen vom Entpalettierer zum Ausgang des Triblocks und unterstreichen die Bedeutung eines ununterbrochenen Arbeitsablaufs. Anschließend bringt die Etikettiermaschine von Kosme, Modell EXTRA ADHESIVE 720 12T S3 E3 CE aus dem Jahr 2006, die Etiketten präzise auf und sorgt so für ein einheitliches und professionelles Markenimage auf dem Endprodukt.
Verpackung
Die Endverpackung wird von TMG-Maschinen übernommen: Der Kartonaufrichter ORION aus dem Jahr 2008 bereitet die Kartons vor, während der Kartonverschließer TM90S aus dem Jahr 2004 die Kartons verschließt und verplombt, um sie für den Vertrieb vorzubereiten. Diese letzten Schritte sind entscheidend, um sicherzustellen, dass das fertige Produkt angemessen präsentiert und für den Transport geschützt ist.
Leistung der gebrauchten Abfüllanlage für Sekt PROCOMAC bis zu 9000 Fl/h
Fgedpevgt I Asfx Ah Ish
Mit einer Nenngeschwindigkeit von 6.000 BPH für Schaumwein im 0,75-Liter-Format und 9.000 BPH für stillen Wein im gleichen Format zeigt die Anlage ihre Vielseitigkeit in der Leistung. Diese Flexibilität zeigt die Anpassungsfähigkeit der eingesetzten PROCOMAC-Schaumweinabfüllanlage an unterschiedliche Produktionsanforderungen und macht sie zu einer wertvollen Lösung für jede Weinkellerei.
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Krones 48.000-Flaschen-pro-Stunde (BPH) Komplett-Abfüllanlage für kohlensäurefreie Produkte ist für PET-Behälter mit Größen von 0,38 l und 0,55 l ausgelegt. Sie verwendet volumetrische Fülltechnik und 30/25er-Mündungen.
Die Linie umfasst mehrere Hauptkomponenten, darunter eine Krones Contiform Streckblasmaschine aus 2015 mit 22 Kavitäten, einen Krones Contifeed Preform-Förderer aus 2015 und einen Krones Contiform 50-20 Füllmonoblock aus 2015.
Zum System gehören außerdem ein Hawkeye Smart C-3000 Lufttrockner (Baujahr 2021), ein Krones Linadry Lufttrockner (Baujahr 2020), Krones Etikettiermaschinen von 2021 sowie weitere Maschinen für Inspektion, Verpackung, Schrumpfverpacken und Palettieren.
Diese gebrauchte Abfüllanlage ist einsatzbereit und überwacht den Betriebszustand jeder Maschine monatlich, um maximale Effizienz und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Krones Contiform 2015 Streckblasmaschine mit 22 Kavitäten – Gebrauchte Komplettabfülllinie Krones für stille Getränke, 48.000 BPH
Die Krones Contiform 2015 Streckblasmaschine mit 22 Kavitäten dieser Linie ist für die Hochgeschwindigkeitsproduktion von PET-Behältern ausgelegt, mit einer Ausbringung von bis zu 48.000 Flaschen pro Stunde. Die Contiform verwendet ein optimiertes, lineares Infrarot-Heizmodul für Preforms bis zu 160 mm Länge und 48,5 mm Stützringdurchmesser. Dieses Modell verfügt über eine fortschrittliche Blasformtechnologie, die die Herstellung von bis zu 2.750 Behältern pro Kavität und Stunde ermöglicht und dabei den Druckluftverbrauch um 15 % gegenüber vorherigen Modellen reduziert.
Das intelligente Steuerungssystem der Contiform stellt eine gleichbleibende Flaschenqualität mithilfe verschiedener optionaler Module sicher, wie dem Prejet Innenreinigungssystem für Preforms und dem PET-View Inspektionssystem zur integrierten Qualitätskontrolle von Preforms und Behältern. Die Maschine enthält ein Blasmodul mit einem fortschrittlichen Werkzeugspannsystem, das auf eine Druckplatte verzichtet und die Produktion von Flaschen bis 2,0 Liter Volumen auf einem kompakteren Blasmodul ermöglicht – mit 22 % weniger Platzbedarf gegenüber Vorgängermodellen.
Das aktive Transfersystem mit fünfpunktbeheizten Dornaufnahmen im linearen Ofen sowie die reduzierte Zahl interner, horizontaler Übergabepunkte für Preforms und Behälter verbessern die Betriebseffizienz. Die hochpräzisen Monotec-Servomotoren mit Echtzeitsynchronisierung garantieren eine exakte und zuverlässige Handhabung der Preforms während des gesamten Streckblasprozesses.
Krones Contifeed 2015 Preform-Förderer
Der Krones Contifeed 2015 Preform-Förderer ist für die kontinuierliche und gleichmäßige Zuführung von Preforms zur Streckblasmaschine konzipiert. Das Contifeed-System unterstützt verschiedene Preformtypen, darunter Leicht-, Standard- und Schwergewichte, und ist in drei Modellen passend zur jeweiligen Blasmaschinenkapazität erhältlich. Die Zuführschienenvarianten umfassen ein Gravitätssystem für Standard-Preforms und ein luftunterstütztes System, das besonders für Leicht-Preforms und Hochgeschwindigkeitsanwendungen geeignet ist.
Fgsdpfx Aovlwpueh Ijh
Das Contifeed verfügt über eine automatische Anpassung für schnelle Formatwechsel, ein hygienisches Design und einen sanften Preform-Kipper für schonende Zuführung der Preforms.
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Betriebsstunden: 1.800 h, Gebrauchte Abfüllanlage für Champagner, Sekt und Stillwein (4000 Flaschen/Stunde)
Produktkompatibilität und Abfülltechnologie
Diese Abfüllanlage verarbeitet Stillwein, Sekt und Champagner hocheffizient. Sie verarbeitet ausschließlich Glasflaschen und nutzt ein isobares Füllsystem, das eine präzise Steuerung beim Abfüllen von unter Druck stehenden Flüssigkeiten, wie z. B. Schaumweinen, gewährleistet. Dadurch können sich Weingüter, die verschiedene Weinsorten mit unterschiedlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften produzieren, auf einen konsistenten und anpassungsfähigen Betrieb dieser Anlage verlassen. Das System erfüllt somit unterschiedliche Produktanforderungen ohne Kompromisse bei der Qualität.
Leistung je nach Flaschenformat
Je nach Flaschenformat liefert die Anlage unterschiedliche Leistungen. Sie verarbeitet 0,20-l- und 0,375-l-Flaschen mit 4.500 Flaschen pro Stunde. 0,75-l-Flaschen verarbeitet sie mit 4.000 Flaschen pro Stunde und 1,5-l-Flaschen mit 2.000 Flaschen pro Stunde. Diese Produktionsgeschwindigkeit eignet sich daher für mittelgroße Weingüter, die Flexibilität bei gleichzeitig hoher industrieller Leistung benötigen.
Inbetriebnahme, Laufzeit und sofortige Verfügbarkeit
Die Anlage wurde 2022 von Technikern installiert. Seitdem lief sie 1.800 Betriebsstunden und produzierte rund 2.400.000 Flaschen. Das System ist kontinuierlich in Betrieb und somit in einem einwandfreien Betriebszustand. Die sofortige Verfügbarkeit bietet Weinkellereien, die eine schnelle Inbetriebnahme benötigen, einen Vorteil. So können Käufer die Anlage ohne nennenswerte Ausfallzeiten integrieren.
Fedpfx Ajwgw Dgoh Isgh
Primärabfüllblock: Depalettieren, Spülen, Abfüllen und Verschließen
Der Prozess beginnt mit einem Duetti Packaging Depalettierer, Modell M, der dem System automatisch leere Flaschen zuführt. Anschließend übernimmt der GAI Monoblock, Modell 4033RES-HP-A01, das Spülen, Abfüllen und Verschließen in einer einzigen integrierten Einheit. Der zweistufige Rinser (Wasser + Gas) nutzt 16 Greifer zur Desinfektion der Flaschen. Ein elektropneumatischer Hochdruckfüller mit 24 Ventilen übernimmt die isobare Abfüllung. Der 3-Kopf-Rotationskorker verschließt insbesondere gerade Korken, Champagner-Pilzkorken, Kunststoffverschlüsse und Aluminium-Schraubverschlüsse. Der Monoblock verfügt außerdem über Multiformat-Schnecken, motorisierte Führungsverstellungen, Blindflaschen für die Innensterilisation im Rinser und ein Magnetventil zum Umschalten zwischen Gas- und Reinigungsflüssigkeitszufuhr. Insgesamt sorgt diese Konfiguration für hohe Präzision, minimale Umrüstzeiten und exzellentes Flaschenhandling.
CIP und Qualitätskontrolle: Reinigungs- und Inspektionssysteme
Zur Aufrechterhaltung der Hygiene sorgt die WIN&TECH CIP-Einheit, Modell Win&Guard C 23.05, für die automatische Reinigung über einen Dampf-Wasser-Wärmetauscher und ein dreistufiges Filtersystem in zwei unabhängigen Kreisläufen. Dieses System ermöglicht es Bedienern, die internen Komponenten zwischen den Produktionsläufen ohne Demontage zu desinfizieren. Gleichzeitig führt die CMP-Inspektionseinheit, Modell CV-MUF108, eine kontinuierliche Qualitätskontrolle durch.
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Betriebsstunden: 30.000 h, Gebrauchte CFT-Dosenabfülllinie für Erfrischungsgetränke – 12.000 Dosen pro Stunde
Einführung und Produktionskapazität
Die gebrauchte CFT-Dosenabfülllinie für Erfrischungsgetränke – 12.000 Dosen pro Stunde bietet eine Komplettlösung für das Abfüllen von kohlensäurehaltigen Getränken in Aluminiumdosen. CFT hat die Linie im Jahr 2017 entwickelt und so konfiguriert, dass sie zwei Slim-Formate verarbeiten kann, die in der Erfrischungsgetränkeindustrie häufig verwendet werden. Das System verarbeitet bis zu 12.000 Dosen pro Stunde und erfüllt somit die Produktionsanforderungen mittelgroßer Industrieanlagen. Ab dem 30.06.2025 wird der Eigentümer die Linie zum Verkauf freigeben. Daher stellt dies eine wertvolle Gelegenheit für Betriebe dar, die ihre Produktionskapazitäten erweitern möchten.
Depalettierung und Erstkontrolle
Zu Beginn separiert der CFT-Depalettierer automatisch leere Dosen und führt sie dem Produktionsfluss zu. Anschließend prüft eine HEUFT-Inspektionseinheit jedes Behältnis auf sichtbare Mängel und Maßabweichungen. Auf diese Weise stellt das System sicher, dass nur saubere, unbeschädigte Dosen zur Spülung weitergeleitet werden. Darüber hinaus reduziert dieser frühe Inspektionsschritt das Risiko von Anlagenstillständen im weiteren Verlauf.
Dosenförderung und Spülung
Als Nächstes transportieren CFT-Kabelförderer die akzeptierten Dosen zu einem Zweikanal-Spüler. Der CFT-Spüler reinigt das Innere jeder Dose mit Druckwasserstrahlen oder steriler Luft. Dadurch werden Hygienevorschriften der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eingehalten. Außerdem verbessert die Zweikanal-Konfiguration den Durchsatz und senkt das Kontaminationsrisiko. Besonders wichtig ist dieser Abschnitt für die Aufrechterhaltung der mikrobiologischen Sicherheit.
Abfüllung
Nach der Spülung übernimmt ein CFT-Monoblock die Abfüll- und Verschließschritte mit 12 Füllventilen und 4 Verschließköpfen. Die Maschine verarbeitet Dosen mit 150 ml und 330 ml effizient. Sie steuert präzise Druck und Temperatur, um den CO₂-Verlust während der Abfüllung kohlensäurehaltiger Getränke zu verhindern. Zudem sichert diese Phase sowohl die Leistung als auch die Produktintegrität. So wird eine gleichbleibende Qualität auch bei hohen Geschwindigkeiten gewährleistet.
Vollgutkontrolle und Ausschleusung
Nach der Abfüllung inspiziert eine weitere HEUFT-Einheit die befüllten Dosen, um Füllstand, Verschlussdichtigkeit und das Fehlen von Undichtigkeiten zu prüfen. Werden nicht konforme Dosen erkannt, entfernt ein automatisches HEUFT-Ausschleusungsmodul diese aus der Linie. Damit wird die Qualität der nachfolgenden Prozesse gesichert. Zusätzlich wird unnötiges Verpacken defekter Einheiten vermieden. Insgesamt minimiert das System Ausschuss und Stillstandzeiten.
Fgsdpfewr T Ewjx Ah Ish
Förderung und Verpackung
Anschließend transportieren CFT-Förderbänder die freigegebenen Dosen zu einem SMI Schrumpfpacker. Der Packer formt Bündel in mehreren Formaten: 4×3 (12 Dosen), 6×4 (24 Dosen) und 2x2x3 (12 Dosen). So unterstützt die flexible Konfiguration verschiedene Verpackungs- und Vertriebsstrategien. Neben der Verbesserung der Logistik ermöglicht diese Verpackungsvielfalt schnelle Produktgrößenwechsel.
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte Weinabfüllanlage 2000
Komplette Linie für die Abfüllung von stillem Wein, bestehend aus den folgenden Maschinen:
Gebrauchter Depalettierer
Automatischer Entpalettierer der Marke Oma, Modell Depalblock 2000, Baujahr 2002. Er erreicht Geschwindigkeiten von 6000 BPH für das Format 0,75 l.
Darüber hinaus arbeitet es Formate wie Flaschen von 0,375 - 0,75 und 1,50.
Dieser gebrauchte Entpalettierer wird mit all seinen Unfallverhütungsmaßnahmen und auch den Benutzerhandbüchern geliefert.
Die Beladung erfolgt von oben und es gibt weder ein Zwischenlagenentnahmesystem noch ein Palettenmagazin. Stattdessen sind Ersatzteile vorhanden.
Abmessungen: Länge: 2950 mm Breite: 2133 mm Höhe: 2530 mm Gewicht: 1550 kg.
Volt Verbrauch: 380 Kw: 2 Hz: 50
Gebrauchter Abfüllmonoblock dieser gebrauchten Weinabfüllanlage
Der Hersteller dieses Monoblocks ist Ave Impianti, und es handelt sich um ein Modell Oceanic 16-16-4. Er arbeitet mit den gleichen Formaten von 0,375 - 0,750 - 1,500 bei einer Geschwindigkeit von 3800 BPH. Die Drehrichtung ist im Uhrzeigersinn, und der Zustand ist derzeit in der Produktion.
Fgsdpfevguttsx Ah Ish
Diese Maschine wird derzeit für die Abfüllung von Stillwein verwendet.
Diese Maschine umfasst auch eine Spülmaschine, die 16 Pinzetten hat und 2 Behandlungen durchführt. Dann folgt der 16-Ventil-Füller mit einer festen Düse.
Schließlich gibt es noch den 4-Kopf-Korkenstopper, der einen Durchmesser von bis zu 26 mm verarbeiten kann.
Für diese Maschine gibt es mehrere Ersatzteile.
Abmessungen: Länge: 4600mm Breite: 2300mm Höhe: 3400mm
Verbrauch Volt: 380 Hz: 50
Gebrauchte Verschließmaschine
Der gebrauchte Verschließer ist von der Marke Bertolaso und das Modell ist Alfa 110 Inox von 1995 mit 1 Kopf.
Drehrichtung im Uhrzeigersinn, ist immer komplett mit allen verfügbaren manuellen und Unfallverhütungsmaßnahmen. Der Betriebsstatus ist derzeit in der Produktion und die Art des Behälters gehandhabt wird 0,75 Liter Bordolese.
Der Verschlusstyp ist Stelvin und die Größe ist 30×60, während der Halstyp Standard ist.
Abmessungen: Länge: 800mm Breite: 900mm Höhe: 2600mm
Volt Verbrauch: 380
Verwendete Capsuler
Es handelt sich um eine Maschine der Marken Robino und Galandrino Modell Fenix 2 aus dem Jahr 2000. Es ist eine gebrauchte Kapselmaschine mit 2 Köpfen und die erreichte Geschwindigkeit ist 6000 BPH mit den folgenden Formaten: 0.375 - 0.750 - 1.500.
Es gibt Sicherheitsvorkehrungen und Handbücher sind auch mit den notwendigen Anweisungen zur Verfügung. Der Zustand ist derzeit in der Produktion.
Das spezifische Produkt, das behandelt wird, ist immer noch Wein. Die Arten von Kapseln verwendet werden, sind die Enoterms in Polylaminat.
Gewicht: ca. 1800 kg
Verbrauch Volt: 380 Kw: 4,5 Hz: 50
Gebrauchte Etikettiermaschine dieser gebrauchten Weinabfüllanlage
Branded Kosme Modell Extra Fix 8T S3 E3 + S2 E2 Klebstoffe Jahr 2005. Geschwindigkeit von 3000 BPH auf die behandelten Formate von 0,375 - 0,750 - 1,500 L.
Maschine derzeit in der Produktion in der Linie mit seinen Unfallverhütungsvorschriften und Benutzerhandbücher zur Verfügung.
Vertrauenssiegel
Durch Maschinensucher zertifizierte Händler

Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte Flaschenabfüllanlage BERTOLASO für stillen Wein und alkoholische Getränke 4000 bph 0.75L
Die gebrauchte Flaschenabfüllanlage BERTOLASO für stille Weine und alkoholische Getränke arbeitet je nach Flaschengröße mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Zum einen füllt die Maschine 0,75-L-Flaschen mit einer maximalen Geschwindigkeit von 4000 Flaschen pro Stunde (BPH) ab. Außerdem verarbeitet sie 1,5-Liter-Flaschen mit 3000 BPH. Für 0,50-Liter-Flaschen erreicht sie 5000 BPH und für das 0,25-Liter-Format 8000 BPH. Dank dieser Flexibilität kann sich die Maschine an verschiedene Produktionsanforderungen anpassen.
Technische Merkmale der Behälter und der Abfüllung
Die Anlage füllt Glasbehälter verschiedener Größen im Niedervakuumverfahren ab. Diese Methode gewährleistet insbesondere eine schonende Behandlung von Produkten wie stillem Wein und alkoholischen Getränken, da die Sauerstoffeinwirkung während der Abfüllung minimiert wird. Dadurch wird die Oxidation der Produkte reduziert und die organoleptischen Eigenschaften der Flüssigkeiten bleiben erhalten. Darüber hinaus garantiert diese Methode eine qualitativ hochwertige Konservierung und ist damit die ideale Wahl für Hersteller.
Details zum Kompressor
Anschließend sorgen zwei Kompressoren für eine konstante Versorgung mit Druckluft. Der Abac VT 1510-Kompressor, Baujahr 1999, arbeitet mit 10 bar. Der ALMiG Flex 15-Kompressor aus dem Jahr 2011 liefert einen Druck von 11 bar. Zusammen sorgen diese Kompressoren für einen effizienten und zuverlässigen Anlagenbetrieb und damit für eine unterbrechungsfreie Produktion.
Handhabungs- und Abfüllmaschinen
Der Entpalettierer Bortolin Kemo F.C.T aus dem Jahr 1994 transportiert die leeren Flaschen automatisch nach vorne. Die Abfüllmaschine Cobert Ambra 24 aus dem Jahr 1995 sorgt für eine präzise und zuverlässige Abfüllung. Für das Verschließen werden zwei Maschinen eingesetzt: die Bertolaso Sigma von 1995 und die SIEM Ta77 von 2007, die mit verschiedenen Verschlusstypen kompatibel sind. Auf diese Weise wird die Vielseitigkeit des Systems gewährleistet.
Zusätzliche Hilfsmaschinen
Fodpfx Aovgvgbsh Ijgh
Außerdem umfasst die Linie eine Enos-Kapselungsmaschine aus dem Jahr 2002. Ebenso kommen zwei Etikettiermaschinen zum Einsatz: die P.E. Labellers Modular Plus 450-5-4P-0-2 von 2014 und die BRB Globus Mega-s von 1999, die Etiketten mit Kaltleim aufbringt. Danach formt der Bortolin-Kartonaufrichter von 1994 die Kartons, während der Bortolin-Kartonpacker, ebenfalls von 1994, sie verpackt. Schließlich verschließt der Kartonverschließer SOCO System von 1998 die Kartons. Am Ende des Prozesses übernehmen der Palettierer und der Palettenwickler von Cosmapack aus dem Jahr 2002 das Palettieren und Wickeln.
Fazit der gebrauchten Abfüllanlage BERTOLASO für stillen Wein und alkoholische Getränke 4000 bph 0.75L
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese gebrauchte Abfüllanlage den Herstellern von stillen Weinen und alkoholischen Getränken eine flexible und zuverlässige Produktion ermöglicht. Die gebrauchte Abfüllanlage BERTOLASO für stillen Wein und alkoholische Getränke 4000 bph 0.75L bietet aufgrund ihrer Fähigkeit, mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu arbeiten und mehrere Formate zu verarbeiten, eine vielseitige Lösung für verschiedene Produktanforderungen. Sie zeichnet sich daher als ideales System für die Erfüllung verschiedener Produktionsziele aus.
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte isobare Abfüllanlage für Sekt, Kapazität 9000 BPH
Einführung der gebrauchten isobaren Abfüllanlage für Sekt, Kapazität 9000 BPH
Die gebrauchte isobare Abfüllanlage für Sekt, Kapazität 9000 BPH, verarbeitet 0,75-Liter-Glasflaschen mit hoher Effizienz. Da diese Anlage Sekt, Spumante und Stillwein verarbeitet, integriert sie Spezialmaschinen, die Präzision, Qualität und Zuverlässigkeit bieten. Folglich rationalisiert sie die Abläufe von der Flaschenvorbereitung bis zur endgültigen Palettierung und gewährleistet so eine reibungslose Produktion.
Komponenten der gebrauchten isobaren Abfüllanlage für Sekt, Kapazität 9000 BPH
Bortolin Kemo DEPALTERM SP/02/V Depalettierer (2014)
In der gebrauchten isobaren Abfüllanlage für Sekt automatisiert der Bortolin Kemo DEPALTERM SP/02/V, Baujahr 2014, die Handhabung und Sortierung von Glasflaschenpaletten. Besonders hervorzuheben ist seine Konstruktion aus rostfreiem AISI 304-Stahl, die korrosionsbeständig ist und strenge Hygieneanforderungen in Produktionsumgebungen erfüllt. Der Depalettierer verwendet Robotergreifer, um ganze Flaschenlagen von Paletten zu heben. Gleichzeitig überwachen hochauflösende optische Sensoren die Behälterpositionen und synchronisieren den Greifzyklus mit dem Rest der Anlage.
CIP Procomac UNIFLUX 2000 in der gebrauchten isobaren Abfüllanlage für Schaumwein Kapazität 9000 BPH
Das CIP-System Procomac UNIFLUX 2000 führt eine Reinigung und Desinfektion der Ausrüstung der Abfüllanlage vor Ort durch. Zur Verbesserung der Effizienz umfasst das System Tanks aus rostfreiem Stahl AISI 316L mit elektropolierten Oberflächen, die chemischen Reinigungsmitteln und Desinfektionslösungen widerstehen. Darüber hinaus erreicht seine variable Durchflussrate 15 m³/h, was eine effiziente Zirkulation der Reinigungslösungen gewährleistet.
In der gebrauchten isobaren Abfüllanlage 9000 BPH führt das CIP-System sequenzielle Reinigungszyklen aus. Zunächst beginnt es mit einer Vorspülung mit demineralisiertem Wasser, um große Rückstände zu entfernen. Dann wäscht es die Ausrüstung mit alkalischen Reinigungsmitteln und löst organische Rückstände auf. Anschließend entfernt eine Zwischenspülung die Reinigungsmittel, bevor das System eine endgültige Desinfektion mit sauren oder sterilisierenden Lösungen durchführt.
Procomac 32.56.8.8 Abfüllmonoblock (2000)
Der im Jahr 2000 gebaute Abfüllmonoblock Procomac 32.56.8.8 dient als Herzstück dieser Abfüllanlage. Er füllt Schaumweine, Frizzante und Stillweine effizient ab und bewahrt dabei die Produktintegrität. Somit gewährleistet er eine hohe Leistung während des gesamten Produktionsprozesses.
Die Spüleinheit verfügt über 32 Rotationsdüsen, die die Flaschen vor dem Abfüllen gründlich reinigen. Darüber hinaus unterstützt sie 28-mm-Standardhälse und arbeitet vollautomatisch, um Verunreinigungen zu entfernen.
Fgedovgvmhspfx Ah Ish
Der Corfill Sara Elp 32, Baujahr 2012, füllt Flaschen mit 56 Edelstahl-Abfüllventilen (AISI 316). Da diese Ventile korrosionsbeständig sind, gewährleisten sie eine genaue Dosierung. Darüber hinaus hält das isobare System einen konstanten Druck aufrecht und bewahrt so die Karbonisierung und Produktqualität. Da die Siemens-SPS den Betrieb optimiert, passt sie sich schnell an, um verschiedene Produkttypen effizient zu handhaben.
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte isobare Komplettabfüllanlage für stille und Schaumweine bis zu 3.500 Flaschen pro Stunde
Diese komplette Abfülllinie wurde entwickelt und konfiguriert, um einen hochwertigen, konstanten Abfüllprozess für sowohl stille als auch Schaumweine zu gewährleisten. Das System basiert auf einem isobaren Triblock und integriert die Funktionen Spülen, Füllen und Verschließen im kontinuierlichen Durchlauf – dies sichert eine herausragende Effizienz bei gleichzeitiger Wahrung der Produktintegrität. Die Linie ist derzeit für stille Weine mit einer Leistung von 3.500 Flaschen pro Stunde und für Schaumweine mit 3.000 Flaschen pro Stunde eingerichtet. Für die Schaumweinproduktion ist sie technisch bereits vorbereitet; es müssen lediglich ein Pilzkorker, ein Kapselaufsetzer für Spumante-Kapseln sowie ggf. ein Heiztunnel ergänzt werden.
Die Anlage ist mit speziellen Transportbändern, einem zentralen Schmiersystem und getrennten Steuerpulten für das Fördermanagement ausgestattet. Dadurch wird eine unkomplizierte Wartung und eine einfache Integration in bestehende Anlagen- und Automatisierungskonzepte ermöglicht. Die gesamte Aufstellung erfolgt in linearer Anordnung, um die Flächennutzung zu optimieren und einen reibungslosen Produkttransport zwischen den einzelnen Prozessschritten ohne unnötige Ansammlungen sicherzustellen.
Abfüllprozess und Hauptmaschinen
Am Linienanfang werden die leeren Flaschen automatisch über einen Depalettierer zugeführt. Dieses Gerät hebt die Flaschen schonend an und übergibt sie auf den Einlauftisch, wobei die Unversehrtheit der Behälter gewahrt bleibt. Anschließend gelangen die Flaschen zum Triblock-System, in dem die drei Kernoperationen Spülen, Füllen und Verschließen sequenziell erfolgen.
Die isobare Fülltechnologie gewährleistet exakte Füllstände und eine konstante CO₂-Retention bei Schaumwein, ist aber ebenfalls ideal für die Abfüllung von stillem Wein geeignet. Die Füllventile sind darauf ausgelegt, Sauerstoffeintrag zu minimieren – ein entscheidender Faktor für den Erhalt der sensorischen Eigenschaften und Haltbarkeit des Weins. Der Flaschenspüler arbeitet mit Reinwasser oder einer Desinfektionslösung, um die Flaschen vor der Abfüllung von Verunreinigungen zu befreien. Die Verschließstation ist aktuell für Stillweinverschlüsse eingerichtet und kann sowohl BVS-Schraubverschlüsse als auch klassische Korken je nach Format applizieren.
Eine Dosieranlage für Gummi Arabicum ist in die Linie integriert. Dieses System ermöglicht die präzise Zugabe stabilisierender Hilfsstoffe nach der Befüllung und trägt dazu bei, Weintrübungen und Ausfällungen während der Lagerung zu verhindern. Ein eigens vorgesehener Dampferzeuger (Vaporiser) ist sowohl für die Liniensterilisation als auch erforderliche Vorschubanwendungen enthalten.
Vor der Abfüllung sichert eine Mikrofiltrationseinheit, dass das Produkt beim Eintritt in den Triblock den gewünschten mikrobiologischen Anforderungen entspricht. Dieser Schritt ist essenziell für die Produktstabilität und -qualität, ohne dass übermäßige chemische Konservierungsmittel nötig sind.
Fedpfew Imp Hox Ah Iegh
Nachgeschaltet werden die Flaschen zur Etikettierstation transportiert. Die Etikettiermaschine stammt von einem Drittanbieter, ist jedoch elektrisch in die Linie integriert und kann für verschiedene Etikettierarten (Selbstklebe- oder Nassleim-Etikettierung) konfiguriert werden.
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte Abfüllanlage SIDEL für stilles Wasser in PET-Flaschen 25.200 Fl/h
Die gebrauchte Abfüllanlage SIDEL für stilles Wasser in PET-Flaschen mit 25.200 Flaschen pro Stunde bietet eine vollständige Lösung für die Abfüllung von stillem Wasser. Die Anlage ist aktuell noch am Strom angeschlossen, sodass Käufer sie direkt testen können. SIDEL hat das System im Jahr 2006 entwickelt, um PET-Flaschen von 350 ml bis 1,5 Liter zu verarbeiten. Dadurch garantiert die Linie eine hohe Produktivität und Flexibilität.
Allgemeine Anlagendaten
Diese gebrauchte Abfüllanlage SIDEL für stilles Wasser in PET-Flaschen mit 25.200 Fl/h verarbeitet bis zu 25.200 Flaschen pro Stunde. Besonders verwendet sie 30/25-Halsflaschen, die gängigen Standardformaten in der Branche entsprechen. SIDEL hat die Linie mit einem SB014-Blasformgerät mit 14 Kavitäten ausgestattet. Darüber hinaus enthält der Füll- und Verschließmonoblock 40 Füllventile und 10 Verschließköpfe, was ihn für stille Produkte geeignet macht.
Fjdpfx Ahew Ahfyj Iegh
Hauptinstallierte Maschinen
Die Linie umfasst unter anderem einen Hochdruckkompressor von AF (Modell CE46A) und einen Niederdruckkompressor von Fusheng (Modell SA110A). Zusätzlich sorgt ein BAC-Kühlturm für das effektive Management der Prozesstemperaturen. Der SIDEL SB014-Blasformer, der mit Trichter, Zuführung und Staubabscheider ausgestattet ist, ist direkt mit der SIDEL SFGL40/10-Abfüllmaschine verbunden. Dadurch bleibt die Linie über alle Produktionsschritte effizient.
Etikettierung und Verpackung
SIDEL hat einen Rollquattro-Etikettierer integriert, der rollengeführte Rundumetiketten präzise anbringt. Außerdem erstellt ein Schrumpfpacker stabile Multipack-Bündel mittels Kunststofffolie. Der VANTA WSD-B350-Kartonpacker aus dem Jahr 2011 verarbeitet bis zu 35 Kartons pro Minute. Ebenso automatisiert ein Palettierer die Endverpackung und bereitet die Produkte für den Versand vor.
Fördersystem und interne Logistik
Das Fördersystem nutzt von SIDEL gefertigte Förderbänder für den gesamten Prozess. Somit gewährleistet die Linie einen durchgängigen Fluss vom Blasformer bis zum Palettierer. Dank dieser Automatisierung wird der manuelle Eingriff reduziert und die Konsistenz verbessert. Im Gegensatz zu fragmentierten Aufbauten sorgt diese Konfiguration für eine bessere Prozesskontrolle und reduziert Stillstandszeiten.
Betriebsbedingungen und Vorteile
Diese gebrauchte Abfüllanlage SIDEL für stilles Wasser in PET-Flaschen mit 25.200 Fl/h ist unter Strom und für Vor-Ort-Tests verfügbar. In der Praxis verbessert die Integration von SIDEL-Maschinen die Leistung und vereinfacht die Wartung. So können sich Bediener auf gleichbleibende Qualität und langfristige Zuverlässigkeit verlassen.
Anwendungen und Kompatibilität
Die Anlage eignet sich für Betriebe, die stilles Wasser in PET-Behältern unterschiedlicher Größen abfüllen. Besonders die modulare Bauweise ermöglicht schnelle Formatwechsel mit minimaler Unterbrechung. Dadurch können Unternehmen verschiedene Produktionsanforderungen flexibel erfüllen. Das System ist gleichermaßen für Kleinserien wie auch für große Mengen geeignet.
Technisches Fazit
Die gebrauchte Abfüllanlage SIDEL für stilles Wasser in PET-Flaschen mit 25.200 Fl/h bietet eine robuste, effiziente und skalierbare Abfülllösung. Zweifellos sorgt die Konstruktion von SIDEL für Langlebigkeit und optimale Integration. Daher ist diese Anlage für Unternehmen, die die Produktion kostengünstig erweitern möchten, technisch empfehlenswert. Insgesamt stellt si
Wir erleichtern Ihnen die Suche nach: "palettierer"
Sie erhalten sofort und kostenlos neue Angebote per E-Mail
Den Suchauftrag können Sie jederzeit einfach beenden
Gebrauchte Palettierer (242)
Jetzt Maschinensucher komplett durchsuchen mit mehr als 200.000 gebrauchten Maschinen.Stöbern Sie durch die beliebtesten Maschinenbezeichnungen:
Das könnte Sie auch interessieren