Abfüllung gebraucht kaufen (248)
Ergebnisse sortieren
- Niedrigster Preis Höchster Preis
- Neuste Inserate Älteste Inserate
- Kürzeste Entfernung Weiteste Entfernung
- Neustes Baujahr Ältestes Baujahr
- Neuste Aktualisierung Älteste Aktualisierung
- Hersteller A bis Z Hersteller Z bis A
- Relevanz
- Niedrigster Preis
- Preis
- Höchster Preis
- Preis
- Neuste Inserate
- Einstelldatum
- Älteste Inserate
- Einstelldatum
- Kürzeste Entfernung
- Entfernung
- Weiteste Entfernung
- Entfernung
- Neustes Baujahr
- Baujahr
- Ältestes Baujahr
- Baujahr
- Neuste Aktualisierung
- Aktualisierung
- Älteste Aktualisierung
- Aktualisierung
- Hersteller A bis Z
- Hersteller
- Hersteller Z bis A
- Hersteller
- Bezeichnung A bis Z
- Bezeichnung
- Bezeichnung Z bis A
- Bezeichnung
- Modell A bis Z
- Modell
- Modell Z bis A
- Modell
- Niedrigste Referenz
- Referenz
- Höchste Referenz
- Referenz
- Kürzeste Laufzeit
- Laufzeit
- Längste Laufzeit
- Laufzeit
- Relevanz
- Relevanz
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte aseptische Abfüllanlage Tetra Pak A3 FLEX 1000S bis zu 9000 l/h
Iodpfxev Ai Haj Ah Isbc
Die gebrauchte aseptische Abfüllanlage Tetra Pak A3 FLEX 1000S bis zu 9000 l/h bietet eine fortschrittliche Lösung für die aseptische Abfüllung von flüssigen Produkten. Konkret kann sie eine Produktionskapazität von 9000 Litern pro Stunde erreichen. Diese Anlage gewährleistet maximale Effizienz und Zuverlässigkeit beim Abfüllen von Milchprodukten und Säften. Darüber hinaus bewahrt ihr vollständig integrierter aseptischer Prozess die organoleptischen und mikrobiologischen Eigenschaften des Produkts.
Hauptkomponenten der aseptischen A3 Flex 1000S-Anlage
Homogenisator und Sterilisator – 12 Tonnen pro StundeDas Homogenisierungs- und Sterilisationssystem der gebrauchten aseptischen Abfüllanlage Tetra Pak A3 FLEX 1000S bis zu 9000 l/h stabilisiert das Produkt und eliminiert Mikroorganismen durch kontrollierte Wärmebehandlung. Darüber hinaus ermöglicht seine Kapazität von 12 Tonnen pro Stunde die Verarbeitung großer Mengen bei gleichzeitiger Wahrung der Produktqualität und -sicherheit.
Alsafe-Tank – aseptischDer Tetra Alsafe-Tank lagert Produkte vor dem Abfüllen aseptisch. Daher gewährleisten seine lebensmittelechten zertifizierten Materialien eine vollständige Isolierung und verhindern Kontaminationsrisiken.
Tetra Pak CIP-System Das Cleaning In Place CIP-System automatisiert die Linienhygiene. Folglich reinigt es alle produktberührenden Teile intern, wodurch Ausfallzeiten reduziert und die Betriebseffizienz verbessert werden.
Tetra Pak A3 FLEX 1000S-AbfüllmaschineDie A3 FLEX 1000S-Abfüllmaschine bildet das Herzstück der gebrauchten aseptischen Abfülllinie Tetra Pak A3 FLEX 1000S mit bis zu 9000 l/h. Insbesondere füllt sie Milchprodukte und Säfte aseptisch in Kartonbehälter ab. Darüber hinaus gewährleistet sie eine hohe Dosierpräzision, wodurch Abfall minimiert und eine hervorragende Verpackungsqualität garantiert wird.
CAP21-VerschließmaschineDie CAP21-Verschließmaschine verschließt Behälter hermetisch, verhindert so Verunreinigungen und verlängert die Haltbarkeit. Darüber hinaus sorgt ihre nahtlose Integration in die Abfüllmaschine für einen unterbrechungsfreien Arbeitsablauf.
ACHX30-Akkumulator 47 MeterDas ACHX30-Akkumulatorsystem optimiert den Verpackungsfluss entlang der Produktionslinie. Dadurch werden Ausfallzeiten reduziert und die Gesamteffizienz der Abfüllung verbessert.
Tetra Pak Film Wrapper 67 SchrumpfverpackungsmaschineDie Film Wrapper 67-Schrumpfverpackungsmaschine der gebrauchten aseptischen Abfüllanlage Tetra Pak A3 FLEX 1000S bis zu 9000 l/h bietet Sekundärverpackung durch Einwickeln von Produkten in Kunststofffolie. Dieser Schritt wiederum verbessert die Logistik- und Vertriebseffizienz und sorgt gleichzeitig für mehr Schutz und Stabilität während des Transports.
Abfüllanlage – Merkmale der Linie
Die gebrauchte aseptische Abfüllanlage Tetra Pak A3 FLEX 1000S bis zu 9000 l/h verwendet eine aseptische Abfülltechnologie, die bakterielle Verunreinigungen ohne Konservierungsstoffe verhindert. Darüber hinaus unterstützt sie verschiedene flüssige Produkte, insbesondere Milch, Milchprodukte, Fruchtsäfte und pflanzliche Getränke.
Durch die Integration fortschrittlicher Technologien und eines automatisierten Hygienemanagements bietet diese Linie hohe Qualitätsstandards bei optimaler Produktionseffizienz.
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Betriebsstunden: 50.000 h, Gebrauchte KRONES Abfüllanlage mit aseptischer Abfüllung (36.000 Fl./h)
Ibsdpjv Ew E Aofx Ah Iec
Die gebrauchte KRONES Abfüllanlage mit aseptischer Abfüllung (36.000 Fl./h) bietet eine hocheffiziente Lösung für die Getränke- und Milchindustrie und erfüllt die Anforderungen an Produktivität und Qualität in Produktionsumgebungen mit hoher Kapazität. Das System gewährleistet höchste Sterilisationsstandards und bewahrt so die organoleptischen Eigenschaften und die Lebensmittelsicherheit des abgefüllten Produkts. Darüber hinaus ist es auf gleichbleibende Leistung über lange Produktionszeiten ausgelegt.
Das Verfahren kombiniert Blow-Fill-Seal (BFS) und Nassaseptik und gewährleistet so die vollständige aseptische Integrität während des gesamten Produktionsablaufs.
Liniengeschwindigkeit und -kapazität
Die gebrauchte KRONES Aseptikanlage verarbeitet 36.000 Flaschen pro Stunde (Fl./h) im 500-ml-Format und ist damit für die Produktion mit hoher Kapazität geeignet. Die Anlage verarbeitet PET-Behälter und unterstützt verschiedene Formate, darunter 0,3 l, 0,4 l, 0,5 l und 1,0 l. Das System ist zudem von 250 ml bis 1,5 l Flaschen anpassbar und bietet so eine hohe Produktionsflexibilität. Diese Vielseitigkeit macht die Linie ideal für verschiedene Anwendungen in der Getränkeindustrie, darunter Milch, Säfte, Tee und aromatisiertes Wasser. Durch die Konfiguration verschiedener Behältergrößen lässt sich die Linie problemlos an unterschiedliche Märkte und Produktionsanforderungen anpassen und bietet somit Flexibilität für eine Vielzahl von Produkttypen.
Aseptische Abfülltechnologie in der verwendeten aseptischen KRONES-Linie
Das aseptische Abfüllsystem der Linie verhindert mikrobiologische Kontaminationen. Die Sterilisations- und Abfüllprozesse erfolgen unter aseptischen Bedingungen, wodurch das Produkt versiegelt bleibt. Dadurch werden Konservierungsstoffe minimiert und eine lange Haltbarkeit ohne Kühlung gewährleistet. Dieser Prozess ist entscheidend für die Verarbeitung empfindlicher Produkte wie Milch und Fruchtsäfte, die eine fortschrittliche Sterilisation benötigen, um ihre Nährstoffe und natürlichen Eigenschaften zu erhalten. Die Anlage gewährleistet somit, dass alle Produkte strenge Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen.
Die aseptische Abfülltechnologie umfasst elektronische volumetrische Füllventile mit einer Genauigkeit von ±0,3 % und unterstützt sowohl die Kaltabfüllung bei 20 °C als auch die Abfüllung bei Raumtemperatur.
Das System nutzt ein Nasssterilisationsverfahren mit Peressigsäure (PAA) oder Wasserstoffperoxid. Dadurch werden Kontaktzeiten von weniger als 8 Sekunden erreicht und Rückstände von unter 0,1 ppm hinterlassen.
Zusätzlich wird die Abfüllumgebung durch HEPA-Filterung und Überdruckregelung auf Reinheit der ISO-Klasse 5 gehalten, um höchste Standards zur Kontaminationsprävention zu gewährleisten.
Schlüsselkomponenten der Anlage
Die Sterilisation erfolgt mit einer STORK-Maschine (erhältlich in zwei Einheiten). Zusätzlich übernimmt das System die Produkthomogenisierung mit einem STORK-Homogenisator (erhältlich in zwei Einheiten). Diese Geräte gewährleisten eine gleichbleibende Produktqualität, insbesondere bei Getränken wie Milch und Säften. Dadurch erreicht das System eine gleichmäßige Konsistenz des Endprodukts und steigert so die Kundenzufriedenheit.
Das UHT-System (Ultra High Temperature) verwendet die VarioDose Krones, um das Produkt bei hohen Temperaturen zu behandeln und so Bakterien und Mikroorganismen ohne Qualitätseinbußen abzutö
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte komplette PET-Abfüllanlage für Wasser – CSD – 18.000 Fl/h stellt eine hocheffiziente industrielle Lösung für das Abfüllen und Verpacken von stillem Wasser, Mineralwasser und Erfrischungsgetränken in PET-Behältern dar. Dieses System ist darauf ausgelegt, mit einer Nennleistung von 18.000 Flaschen pro Stunde im 2-Liter-Format zu arbeiten und bietet dank optionaler Formatumrüstsätze hohe betriebliche Flexibilität auch für unterschiedliche Flaschengrößen.
Der gesamte Produktionszyklus der gebrauchten kompletten PET-Abfüllanlage für Wasser – CSD – 18.000 Fl/h beginnt im Preform-Zuführbereich. Hier übernimmt ein automatisiertes System bestehend aus Bunker, Kipper und Preformzuführung die Aufnahme und effiziente Übergabe der Preforms an die Streckblasmaschine. Das Blasmodul mit vierzehn Kavitäten sorgt mittels Erwärmung und Hochdruck für maximale Maßhaltigkeit und mechanische Einheitlichkeit der Flaschen und optimiert so die Linienleistung.
Der Transport der frisch geblasenen Flaschen zu den nächsten Stationen erfolgt über Edelstahl-Luftförderer, die eine schonende und geordnete Beförderung ohne Verformungsrisiko gewährleisten und eine nahtlose Integration zwischen der Streckblas- und der Füllsektion der gebrauchten PET-Abfüllanlage sicherstellen. Dimensionierung, Geschwindigkeitsregelung und zentrale Automatisierung der Fördertechnik sind auf die kontinuierliche Produktivität der Getränkeindustrie ausgelegt.
Kern der Anlage: Füllen, Verschließen, Inspektion und Codierung
Die Linie verfügt über ein Premix-System zur Herstellung von CSD und Mineralwasser, einschließlich Misch- und Karbonisierungsstufen. Es ist für die Integration des CO₂-Managements konzipiert, um die Produktionsstabilität sicherzustellen.
Das funktionale Herzstück der gebrauchten PET-Abfüllanlage für Wasser – CSD – 18.000 Fl/h ist der isobare Füll-Monoblock, kombiniert mit einer Spülstation zur Reinigung der Flaschen im Einlauf. Die isobare Fülltechnologie ermöglicht das Handling sowohl stiller als auch kohlensäurehaltiger Produkte bei hoher Dosiergenauigkeit und Flexibilität. Besonders hervorzuheben ist das Stickstoff-Dosiersystem nach der Füllphase, welches die Produktqualität und Haltbarkeit durch Reduktion des Sauerstoffgehalts und Sicherstellung der Stabilität bei der Abfüllung von Mineralwasser und CSD optimiert.
Ibsdpjw D E Ubofx Ah Isc
Das Verschließen erfolgt über einen rotierenden Verschließer, der von einem automatischen Verschluss-Elevator gespeist wird. Integrierte Systeme prüfen die korrekte Position und Anwesenheit des Verschlusses. Die hohe Zuverlässigkeit des Systems wird durch die mechanische Synchronisierung der Stationen gewährleistet und minimiert das Fehlerrisiko auch bei hohen Geschwindigkeiten. Die Lebensmittelsicherheit wird durch gezielte technische Maßnahmen während aller Verfahrensschritte zusätzlich abgesichert.
Die Qualitätskontrolle entlang der gebrauchten PET-Abfüllanlage für Wasser – CSD – 18.000 Fl/h erfolgt durch mehrstufige optische Sicht- und elektronische Kontrollsysteme.

Jetzt informieren
+49 201 857 86 112
+49 201 857 86 112
Jetzt inserieren
*pro Inserat/Monat
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Betriebsstunden: 46.138 h, Gebrauchte Tetra Pak Abfülllinie für UHT-Milch, 7.500 Flaschen/h, speziell entwickelt für die aseptische Verarbeitung und Verpackung von UHT-Milchprodukten im 200 ml Slim-Kartonformat. Diese industrielle Abfülllinie besteht aus originalen Tetra Pak Maschinen, darunter der Tetra Pak TBA/19-10V Aseptikfüller, integriert mit einem automatischen Tetra Pak Förderbandsystem inklusive Easy Ride Pufferelement, einem automatischen Strohhalmapplikator (TSA 21) und einer Sekundärverpackungsmaschine (CBP 70). Jeder Bestandteil wurde auf Dauerbetrieb und nahtlose Integration ausgelegt, um Produktsicherheit, Betriebseffizienz und Einhaltung internationaler Standards für lang haltbare Milchprodukte zu gewährleisten.
Die gesamte Linie ist auf aseptische Verarbeitung ausgelegt und übernimmt die Formung, Abfüllung, Verschließung, Applikation von Zubehör sowie die Sekundärverpackung der UHT-Milch in einem vollautomatischen Ablauf. Der Prozess gewährleistet höchste Produkthygiene, Verpackungsintegrität und Anlageneffizienz und unterstützt dadurch industrielle Großproduktionen.
Aseptischer Füllbereich und Produktführung:
Kernstück dieser Linie ist die Tetra Pak Tetra Brik Aseptic TBA/19 – 10V Abfüllmaschine, speziell für die Herstellung von 200 ml Slim-Kartons. Die aseptische Ausführung umfasst eine Sterilisierung des Verpackungsmaterials mit einem Wasserstoffperoxidbad (H₂O₂), gefolgt von einer Trocknung mit steriler Luft – dies sorgt für eine vollständige mikrobiologische Dekontamination der Kartoninnenseiten vor der Befüllung.
Die Abfüllung erfolgt in einer kontrollierten sterilen Kammer, die durch Überdruck von der Umgebung isoliert ist. So wird die mikrobiologische Sicherheit der abgefüllten UHT-Milch während des Verpackungsprozesses gewährleistet. Das Abfüllsystem nutzt einen volumetrischen Hochpräzisionsdosierkopf mit elektronischer Durchfluss- und Füllstandskontrolle, was eine gleichbleibende und wiederholbare Abfüllmenge in jeder Packung sichert.
Ibjdpfxow Hb Ipe Ah Ijc
Die Verschweißung des Kartons (Längs- und Kopfnaht) erfolgt mittels Heißsiegelung, um einen dichten Abschluss und Verpackungsintegrität zu gewährleisten. Alle wesentlichen mechanischen Abläufe werden von einem integrierten Automatisierungssystem gesteuert, das kontinuierlich Temperatur, Druck und Belichtungszeiten in jeder kritischen Prozessphase überwacht und regelt.
Automatisierung, Qualitätskontrolle und End-of-Line:
Diese gebrauchte Tetra Pak Abfüllanlage für UHT-Milch (7.500 Flaschen/h) ist vollständig automatisiert über ein zentrales Bedienpult, mit Echtzeitmanagement aller Betriebsparameter für den Füller und die angeschlossenen Maschinen. Jeder Abschnitt ist mit Sensoren, Lichtschranken, Sicherheitsvorrichtungen und Bedienpanels zur Prozessdiagnose und Feineinstellung ausgestattet. Die Maschinen kommunizieren über standardisierte Feldbus-Systeme und drahtgebundene Verbindungen, was eine perfekte Synchronisation bei Formatwechseln oder Start-Stopp-Zyklen sicherstellt.
Der Produkttransport erfolgt über das Tetra Pak Package Conveyor 21 System, integriert mit Easy Ride Pufferbereich. Dadurch wird ein reibungsloser Transport und kontinuierliche Ausrichtung der Kartons zwischen den Stationen gewährleistet – mit einer Pufferkapazität von ca. 3 Minuten zur Kompensation von kleineren Stillständen im Nachlauf und zur Verhinderung des Umkippens der Kartons.
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Betriebsstunden: 48.000 h, Gebrauchte KRONES Abfüllanlage für stilles Wasser, Sprudelwasser und kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke (25.000 Fl./h)
Allgemeine Merkmale der Anlage
Die gebrauchte KRONES Abfüllanlage für stilles Wasser, Sprudelwasser und kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke (25.000 Fl./h) bietet eine Komplettlösung für die Abfüllung von stillem Wasser, Sprudelwasser und kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken in PET-Behälter. Die Anlage erreicht eine Nennleistung von 25.000 Flaschen pro Stunde. Die Anlage ist derzeit in Betrieb und kann daher im laufenden Betrieb besichtigt werden. Die Anlage ist ab Februar 2026 verfügbar und somit ideal für Unternehmen, die Modernisierungen planen.
Isdpfjwd Srtox Ah Ijbc
Unterstützte Behälter und Formate
Diese Abfüllanlage verarbeitet PET-Behälter in den Formaten 0,33 l, 0,50 l, 1 l und 1,5 l. Sie arbeitet mit Standard-Halsöffnungen der Marken Alaska und Corvaglia, die mit Verschlüssen für stille und kohlensäurehaltige Getränke kompatibel sind. Die gebrauchte Abfüllanlage von KRONES für stilles, sprudelndes Wasser und kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränke (CSD) mit 25.000 Fl./h bietet Flexibilität für eine Vielzahl industrieller Anwendungen. Sie unterstützt insbesondere schnelle Formatwechsel und die optimierte Integration in bestehende Abläufe.
Isobare Abfüllung und Lebensmittelsicherheit
Das Herzstück der Anlage ist der isobare KRONES VODM Reinraum-Abfüllblock mit 96 Füllventilen. Dieser sorgt für einen stabilen Druck während der Abfüllung und somit für eine gleichbleibende Kohlensäure in sprudelnden Produkten. 2024 installierte KRONES ein Volumetic Checkmat Inspektionssystem, das Füllstand und Verschlusspräsenz mit hoher Genauigkeit überprüft. Dies gewährleistet nicht nur die Lebensmittelsicherheit, sondern trägt auch zur Gewährleistung der Verpackungskonsistenz bei. Darüber hinaus ermöglicht das System eine Fehlererkennung in Echtzeit.
Flaschenblasen und Preformvorbereitung
Der Prozess beginnt mit der KRONES Contiform S14 Blasmaschine, die mit einer Preformzuführung und einem TM KPT Preformkipper arbeitet. Um verschiedene Formate zu ermöglichen, verfügt die Maschine über Formensätze für 1,5 l, 1 l (KRONES und BBM), 0,5 l und 0,33 l. Ein 2021 installierter Euroklimat-Industriekühler kühlt die Formen effizient und sorgt so für optimale Formbedingungen. So unterstützt die Linie eine kontinuierliche, qualitativ hochwertige Flaschenproduktion.
Verschließen und Sättigen
Das System verwendet einen 18-köpfigen Verschließer zum Aufbringen von Alaska- und Corvaglia-Verschlüssen. Ein Verschlusszuführ- und ein Bandsystem sorgen für eine effiziente Verschlüsseversorgung. Der CARBOFLOW 45 Sättiger injiziert CO₂ in das Produkt, um einen präzisen Karbonisierungsgrad zu gewährleisten. Selbst bei Spitzenlast gewährleistet diese Komponente eine gleichbleibende Karbonisierung. So kann die Linie kohlensäurehaltige Getränke ohne Qualitätseinbußen verarbeiten.
Etikettierung, Kennzeichnung und Verpackung
Der KRONES Contiroll Rotationsetikettierer bringt Etiketten für alle unterstützten Formate an. Ein DOMINO Laser-Encoder druckt die Produktionsdaten direkt auf jede Flasche. Anschließend vervollständigen ein COMAG-Griffapplikator, ein KRONES Variopac Pro-Schrumpfwickler, ein KRONES Modulpal-Palettierer und ein ATLANTA Omega-Palettenwickler den Verpackungszyklus.
Weitere gebrauchte Maschinen entdecken
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte Abfüllanlagen für Speiseöl (6000 Fl./h)
Allgemeine Konfiguration der Abfüllanlage
Die gebrauchte Abfüllanlage für Speiseöl (6000 Fl./h) verarbeitet Speiseöl in 1-Liter-PET-Flaschen und erreicht eine Nennleistung von 6000 Flaschen pro Stunde. Die Konfiguration umfasst Anlagen verschiedener Hersteller, die einen kontinuierlichen Betrieb und Zuverlässigkeit bei Abfüllung, Etikettierung, Verpackung und Palettierung gewährleisten. Die Bediener haben die gesamte Anlage im Dezember 2022 ordnungsgemäß abgeschaltet. Die Maschinen werden derzeit demontiert und unter geeigneten Bedingungen gelagert. Somit steht die Anlage sofort für einen Umzug und die Wiederverwendung bereit. Insgesamt stellt die Anlage eine kompakte und dennoch umfassende Lösung für die Produktion mittlerer Größenordnung dar.
Behälterherstellung: KOSME Blasformmaschinen
Die gebrauchte Abfüllanlage für Speiseöl mit einer Kapazität von 6000 Flaschen pro Stunde umfasst zwei KOSME Blasformmaschinen vom Typ KSB3000 (Baujahr 2001). Jede Maschine verfügt über eine Vorformbox und ein automatisches Transportsystem zur Beschickung der Blasmaschine. Dadurch unterstützt das System die Flaschenproduktion vor Ort. Dies reduziert Logistikkosten und verbessert die Handhabung des Kunststoffmaterials. Der Doppelmaschinenaufbau erhöht zudem die Produktionskontinuität und minimiert Ausfallzeiten.
Kühlsystem: MTA-Kühler und Luftförderer
Ein MTA-Kühler vom Typ TAE 051 (Baujahr 2000) kühlt die Formen in den Blasformmaschinen. KOSME Luftförderer vom Typ L2000 (Baujahr 1999) aus Edelstahl AISI 304 transportieren die geblasenen Flaschen zum Abfüllblock. Das System umfasst Schaltschränke mit integrierter SPS und eingebauten Luftfiltern. Dadurch wird eine effektive Luftstromregelung gewährleistet und eine konstante Luftqualität gewährleistet. Aus technischer Sicht trägt dies zu langfristiger Zuverlässigkeit und hygienischen Bedingungen bei.
Abfüllanlage: ICS RVP-12/ZS-3N
Ijdjwlt Dgepfx Ah Ijbc
Die ICS-Abfüllanlage, Modell RVP-12/ZS-3N, Baujahr 1995, bildet das Herzstück der gebrauchten Abfüllanlagen für Speiseöl mit 6000 Fl./h. Die Maschine dosiert Speiseöl präzise und gewährleistet so Produktintegrität und konstante Füllmengen. Das System synchronisiert sich mit vor- und nachgelagerten Einheiten. Dadurch ist ein stabiler Betrieb auch bei schwankenden Lastbedingungen gewährleistet. Die mechanische Konstruktion ermöglicht zudem eine einfache Wartung und den Austausch von Ersatzteilen.
Etikettiermaschine: ICS mit Kaltleim
Eine ICS-Etikettiermaschine, Modell ERG-6/2/2, Baujahr 1995, bringt Papieretiketten mit Kaltleim an. Die Maschine gewährleistet eine optimale Haftung auf PET-Behältern und unterstützt das in der gesamten Anlage verwendete 1-Liter-Format. In der Praxis wird diese Technologie nach wie vor häufig für die Verpackung von Speiseölen eingesetzt. Die Etikettiereinheit lässt sich daher effizient in das gesamte Produktionslayout integrieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sie eine kostengünstige Lösung ohne Leistungseinbußen darstellt.
Interne Handhabung und Verpackung
Die 1995 installierten ICS-Förderbänder verbinden alle wichtigen Stationen. Anschließend geht die Linie in die Verpackungsphase über.
Kleinanzeige

356 km
Befüllung Monoblock
Alfatek12/1
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 1996, Gebrauchter Isobaric Filling Monoblock Alfatek 12/1
Einführung in den Isobaric Filling Monoblock Alfatek
Der gebrauchte Isobaric Filling Monoblock Alfatek 12/1 stellt eine bedeutende Innovation in der Abfüllindustrie dar.
Dieser Artikel soll seine technischen Fähigkeiten und seine Anwendung in einem professionellen Umfeld erläutern, da er unvergleichliche Präzision und Effizienz bietet.
Aufbau und Spezifikationen
Ibsdjvgt Txepfx Ah Ijc
Das Herzstück dieses Monoblocks, das Modell ALFATEK 12/1, verfügt über 12 selbstnivellierende Hähne, die eine gleichmäßige und genaue Abfüllung der Flaschen gewährleisten.
Die Konstruktion aus rostfreiem Stahl erhöht nicht nur die Haltbarkeit, sondern sorgt auch für Sauberkeit.
Seine kompakte Größe ermöglicht zudem eine effiziente Raumnutzung in verschiedenen Industrieanlagen.
Fortschrittliche Abfülltechnologie
Eine Schlüsselkomponente des Isobaric Filling Monoblocks von Alfatek ist die Entgasungsstation, die für die Entfernung von Restluft und die Erhaltung der Qualität des abgefüllten Produkts von entscheidender Bedeutung ist.
Darüber hinaus umfasst die Technologie des Monoblocks eine Vakuum- und Gasinjektionsstation, die die Abfüllumgebung präzise steuert und den Prozess für verschiedene Flüssigkeitstypen optimiert.
Vielseitigkeit und Flexibilität
Was die Vielseitigkeit betrifft, so kann der Einkopfverschließer der Maschine, der mit einem AROL-Kopf ausgestattet ist, sowohl Pilzkorken als auch gerade Korken aufnehmen. Diese Eigenschaft ist für die Abfüllung einer breiten Palette von Produkten von Vorteil. Außerdem kann der Isobaric Filling Monoblock Alfatek zwei Flaschengrößen verarbeiten, was seine Flexibilität noch erhöht. Der Flascheneinlauf erfolgt von links und ist somit für verschiedene Layouts von Produktionslinien geeignet.
Sicherheit und Wartung
Was die Sicherheit betrifft, so verfügt die Konstruktion über umfassende Sicherheitsvorkehrungen, die einen sicheren Betrieb gewährleisten und das Unfallrisiko verringern.
Darüber hinaus wird die Wartung durch ein Benutzer-, Wartungs- und Ersatzteilhandbuch vereinfacht.
Eine regelmäßige Wartung gewährleistet somit langfristige Zuverlässigkeit und Effizienz.
Leistung und Verlässlichkeit
Der Monoblock, der bis November 2022 in Betrieb ist, beweist nicht nur eine konstante Leistung, sondern auch Zuverlässigkeit.
Mit einer Kapazität von 1500 Flaschen pro Stunde erfüllt er die Anforderungen hochvolumiger Produktionslinien.
Sein robustes Design und seine fortschrittliche Technologie machen ihn zu einem wertvollen Aktivposten in der Abfüllindustrie.
Fazit des Isobaric Filling Monoblocks Alfatek
Abschließend lässt sich sagen, dass der gebrauchte Isobaric Filling Monoblock Alfatek 12/1 mehr als nur ein Gerät ist; er ist ein Beweis für fortschrittliche Technik in der Abfüllindustrie.
Seine Mischung aus Präzision, Vielseitigkeit und Effizienz macht ihn zu einer idealen Wahl für professionelle Abfüllbetriebe und stellt eine sinnvolle Investition für Unternehmen dar, die ihre Abfüllprozesse verbessern wollen.
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte Abfüllanlage für Speiseöl bis zu 1800 Fl/h
Einführung
Die Abfüllanlage für Speiseöl bis zu 1800 Fl/h stellt eine fortschrittliche technologische Lösung im Bereich der Abfüllung dar. Dieses System der Marke Almanah Alman garantiert Effizienz und Zuverlässigkeit, die für die modernen Produktionsanforderungen unerlässlich sind.
Kapazität und Abmessungen
Ibedevguagopfx Ah Isc
Mit einer Produktionskapazität von 1800 Flaschen pro Stunde für 1-Liter-PET-Behälter zeichnet sich diese Anlage durch ihre hohe Produktivität aus. Die Gesamtlänge der Linie beträgt 6,3 Meter, ein wichtiges Detail für die Planung des Aufstellungsraums in ihrem Lager.
Spezifikationen des Füllers in der Abfüllanlage für Speiseöl
Das Herzstück der Abfüllanlage ist der 18-Ventil-Füller, der mit einem Druckfüllsystem arbeitet. Diese Methode gewährleistet eine schnelle und effiziente Verteilung des Produkts in der Abfüllanlage für Speiseöl. Dadurch wird die Unversehrtheit und Qualität des Speiseöls gewährleistet.
Verschließer und Etikettiermaschine
Der Verschließer ist mit 6 Köpfen ausgestattet und passt auf Kunststoff-Druckkappen, die einen sicheren und präzisen Verschluss der Flaschen gewährleisten. Die Etikettiermaschine hingegen bringt mit Hilfe von Flüssigkleber ein Papieretikett auf, das dem Produkt in der verwendeten Abfüllanlage für Öl ein sauberes und professionelles Finish verleiht.
Installierte Leistung für die Abfüllanlage für Speiseöl
Die Linie benötigt eine installierte Leistung von 3 kW, ein Aspekt, der für die Energieoptimierung und die Nachhaltigkeit des Produktionsprozesses zu berücksichtigen ist. Diese Eigenschaft unterstreicht die Energieeffizienz der Abfüllanlage für Speiseöl im industriellen Kontext.
Fazit
Die Abfüllanlage für Speiseöl bis 1800 Fl/h von Almanah Alman stellt eine ideale technologische Lösung für diejenigen dar, die Effizienz und Zuverlässigkeit im Abfüllsektor suchen. Mit ihrer hohen Produktionskapazität und ihren fortschrittlichen technischen Spezifikationen ist diese Maschine in der Lage, die anspruchsvollsten Bedürfnisse der Speiseölhersteller zu erfüllen.
Kleinanzeige

356 km
Abfüllmaschine
CobertOlimpia 16
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 1993, Gebrauchte Abfüllmaschine Cobert Olimpia 1993
Die Cobert Olimpia 16 ist eine gebrauchte Abfüllmaschine der Firma Cobert aus dem Jahr 1993. Diese vielseitige Maschine ist für die effiziente Befüllung von Behältern, insbesondere von Glasflaschen, mit verschiedenen Produkten wie Alkohol, Schaumwein und stillem Wein konzipiert. Mit ihrer zuverlässigen Leistung und ihren anpassungsfähigen Funktionen hat sie in der Branche an Beliebtheit gewonnen.
Hauptmerkmale und Spezifikationen
Das Modell Olimpia 16 verfügt über 16 Fülldüsen, die das gleichzeitige Befüllen mehrerer Flaschen ermöglichen. Die Maschine arbeitet mit einem leichten Unterdruck in der Glocke, was eine präzise und kontrollierte Abfüllung gewährleistet. Die Maschine ist mit einer höhenverstellbaren Glocke ausgestattet, die sich an unterschiedliche Flaschengrößen anpassen lässt.
Eines der bemerkenswerten Merkmale der Olimpia 16 ist der Zahnstangenmechanismus zur Einstellung der Füllhöhen an den Düsen. Diese Funktion ermöglicht eine Feinabstimmung und Konsistenz des Abfüllvorgangs. Die Flaschenhubkolben arbeiten mit mechanischen Federmechanismen, die eine effiziente und zuverlässige Flaschenpositionierung gewährleisten.
Das gesamte Maschinengestell ist mit Edelstahl ummantelt und bietet so eine schützende Hülle. Diese Schutzverkleidung erhöht die Haltbarkeit und erleichtert die Reinigung und Wartung. Die Sicherheitsvorkehrungen gewährleisten ein sicheres Arbeitsumfeld für das Bedienpersonal.
Effizienter Abfüllprozess mit einstellbaren Einstellungen
Die Olimpia 16 bietet eine variable Produktionsgeschwindigkeit, die eine flexible Anpassung an die Produktionsanforderungen ermöglicht. Mit einer Produktionskapazität von ca. 3.000 Flaschen pro Stunde (BPH) eignet sich diese Maschine für Produktionslinien mit mittleren bis hohen Stückzahlen. Die Rotation der Maschine im Uhrzeigersinn ermöglicht einen reibungslosen und effizienten Abfüllprozess.
Die einstellbaren Füllhöhen an den Düsen, die durch den Zahnstangenmechanismus gesteuert werden, gewährleisten präzise und gleichmäßige Füllmengen. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft, wenn mit unterschiedlichen Produktviskositäten oder Behältergrößen gearbeitet wird, denn sie garantiert genaue und zuverlässige Abfüllergebnisse.
Erhöhte Sicherheit und Langlebigkeit
Sicherheit hat in industriellen Umgebungen Priorität, und die Olimpia 16 trägt diesem Anliegen mit ihren eingebauten Sicherheitsvorkehrungen Rechnung. Diese Maßnahmen minimieren das Risiko von Unfällen oder Verletzungen während des Betriebs und sorgen für das Wohlergehen des Bedienpersonals.
Das Gehäuse aus rostfreiem Stahl sorgt für Robustheit und Langlebigkeit der Maschine und schützt ihre internen Komponenten. Dieses Konstruktionsmaterial ermöglicht auch eine einfache Reinigung und trägt so zur Wartung und Langlebigkeit des Geräts bei.
Geeignet für verschiedene Produkte und Behälterformate
Die Cobert Olimpia 16 ist eine vielseitige Abfüllmaschine, die sich für eine Reihe von Produkten und Behälterformaten eignet. Sie eignet sich hervorragend für die Abfüllung von Glasflaschen, insbesondere im 0,75-Liter-Format. Diese Flexibilität macht sie zur idealen Wahl für die Abfüllung verschiedener Getränke, einschließlich Alkohol, Sekt und stillem Wein.
Ibjdpfx Aevgugmoh Isc
Die Anpassungsfähigkeit der Maschine an verschiedene Produkttypen und Behälterformate macht sie zu einer wertvollen Bereicherung für Unternehmen in der Getränkeindustrie.
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gea Procomac gebrauchte komplette Abfüllanlage
Es handelt sich um Maschinen, die Teil einer Abfüllanlage sind und die folgenden Merkmale aufweisen.
- Geschwindigkeit der Abfüllanlage: 7.000 / 8.000 bt/h für 75 cl Schaumwein und 10.000 / 11.000 bt/h für 75 cl Stillwein
- Abfüllanlage für die Abfüllung der folgenden Formate: 20cl - 37,5cl - 75cl - 150cl
Nachfolgend finden Sie das Herstellungsjahr für jedes Gerät mit dem entsprechenden Verkaufspreis:
1. Bortolin-Kemo Entpalettierer - Jahr der Inbetriebnahme: 1993
Abfüllung
2. Gea Procomac Füllblock - Jahr der Inbetriebnahme: 2000
Einschließlich:
Gea Procomac Rinser - 54 Hähne
Ozosteril Gea Procomac zur Herstellung von ozonisiertem Wasser zur Verwendung in Rinsern - Inbetriebnahmejahr: 1993
Gea Procomac isobarischer Füller - 56 Zapfstellen
Korkenverschließer Arol - 8 Köpfe (Satz von Mundstücken für Pilzkappen und Satz von Mundstücken für Flachkappen)
Schraubverschließer Arol - 8 Köpfe (Satz Verschlussköpfe: Stelvin 30×60, Schraube 31,5×18, Schraube 15×18 für Schaumwein 20cl)
Mikrofiltration
3. Gea Procomac Mikrofiltrationsanlage - Jahr der Inbetriebnahme: 2000
Aufgeteilt in:
Ibedsvguibopfx Ah Ioc
Uniflux (Mikrofiltrationsanlage)
Unitherm (Weinpumpanlage) - Invertergesteuerte Drehkolbenpumpe zur Beschickung des Füllers
Abfüllung
4. Bortolin-Kemo Verpackungsmaschine - Jahr der Inbetriebnahme: 2002
5. Bortolin-Kemo-Kartonaufrichter - Jahr der Inbetriebnahme: 1993
6. Bortolin-Kemo Teilereinsetzer - Jahr der Inbetriebnahme: 1993
7. Bortolin-Kemo Oberklebemaschine - Jahr der Inbetriebnahme: 1993
8. Bortolin-Kemo Palettierer - Jahr der Inbetriebnahme: 1993
Mit angepasstem:
9, Polstersystem Tosa - Jahr der Inbetriebnahme: 2007
10. Tosa Palettenwickler - Jahr der Inbetriebnahme: 1998
Gea Procomac Gebrauchte Komplette Abfüllanlage
Gea Procomac Used Complete Bottling Line, gemischte Linie mit bortolin kemo Maschinen in sehr gutem Zustand.
Wir sind hier zu Ihrer Verfügung für jede Information zögern Sie nicht uns zu kontaktieren
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Betriebsstunden: 31.000 h, Kosme Gebrauchte Komplette Abfüllanlage für Saft und Milch 2006
Wenn Sie auf der Suche nach einer kompletten Abfüllanlage für Ihre Milch- oder Saftprodukte sind, ist die gebrauchte Kosme Komplettabfüllanlage für Milch 2006 genau das Richtige für Sie. Diese hochwertige Abfüllanlage wurde von Kosme bereits 2006 für die Abfüllung von Milch eingesetzt und ist mit modernster Technik von führenden Herstellern wie Kosme, Krones und Mariani ausgestattet.
Sie kann auch für die Abfüllung von Speiseöl in PET mit Hals 38 verwendet werden, da das Abfüllsystem nach Gewicht arbeitet und somit diese Möglichkeit bietet. Am Füllerausgang befindet sich ein Gewichtskontrollsystem, das die Korrektheit der Abfüllung garantiert.
Die Kosme Used Complete Bottling Line für Milch läuft im Uhrzeigersinn und beinhaltet einen Preform-Kipper und einen Preform-Orientierer/Elevator für effizientes Preform-Handling. Die Linie verfügt außerdem über eine KOSME KSB 4L-Blasformmaschine, die 1LT- und 1,5LT-Behälter verarbeiten kann und mit Lufttransporteuren für eine verbesserte Produktionseffizienz ausgestattet ist.
Darüber hinaus umfasst die komplette Abfüllanlage für Milch von Kosme einen KOSME 16.8 Abfüllblock mit einem 16-Ventil-Füller für die Abfüllung nach Gewicht, der eine genaue Abfüllung und gleichbleibende Produktqualität gewährleistet. Der 8-Kopf-Verschließer für Kunststoffverschlüsse mit pneumatischem Kapselheber sorgt für effizientes Verschließen, während die KRONES Rollfed-Etikettiermaschine mit entweder 10 Köpfen (je nach Bedarf) eine Hochgeschwindigkeitsetikettierung ermöglicht.
Ausstattung der verwendeten Linie
Der MARIANI Sammelpacker ist auch in der gebrauchten Kosme Komplettabfüllanlage für Milch enthalten, die eine effiziente Verpackung und einfache Handhabung der fertigen Produkte ermöglicht. Förderbänder für Flaschen und Kästen sowie ein Palettierer für Kartons sind ebenfalls in der Anlage enthalten und erleichtern den Transport der Produkte entlang der Produktionslinie.
Die gebrauchte Abfüllanlage ist für die Verarbeitung von PET-Behältern ausgelegt und kann Molkerei- und Saftprodukte in den Formaten 0,50 l und 1,0 l abfüllen. Mit einer Produktionskapazität von 6000 Flaschen pro Stunde ist diese gebrauchte Abfüllanlage eine hocheffiziente und kosteneffektive Lösung für jeden Getränkeproduktionsbetrieb.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die gebrauchte komplette Abfüllanlage von Kosme für Milch 2006 eine ausgezeichnete Wahl für jeden Hersteller von Molkerei- oder Saftprodukten ist, der seinen Produktionsprozess rationalisieren und seine Effizienz steigern möchte. Mit ihrer hochwertigen Ausrüstung von führenden Herstellern gewährleistet diese Abfüllanlage eine gleichbleibende Produktqualität und eine Hochgeschwindigkeitsproduktion, während gleichzeitig die Ausfallzeiten minimiert und die Gewinne maximiert werden.
Ibjdpfx Ajvgui Ieh Ioc
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Betriebsstunden: 24.000 h, Gebrauchte Abfüllanlage zu verkaufen Bertolaso 7000 BPH - 1999 für stillen Wein und Schaumwein.
Die Abfüllanlage zu verkaufen als Ganzes, unter Berücksichtigung jeder Komponente, ist sehr gut gepflegt. Sauber und ohne offensichtliche oder kompromittierende Verschleißerscheinungen. Die Sektabfüllanlage erreicht eine Stundenleistung von ca. 3000 BPH auf den 0,75 Formaten.
Entpalettierer:
Die Linie beginnt mit dem automatischen Entpalettierer von Acmi, Modell Rasar P130, mit einem elektrischen Rollenpalettenspeicher, der die Paletten automatisch verwaltet, wobei zwei Paletten warten. Die maximale Höhe der bearbeitbaren Palette kann etwa 2 Meter erreichen. Die Standardpalettengröße ist 800 × 1200 mit einer Höhe von 140 cm. Automatischer Zwischenlagenentferner mit druckluftbetriebenem Dreharm. Er ist mit einem Fallschirmsystem ausgestattet, das verhindert, dass der Kopf nach unten fällt, falls es einen Bediener gibt. Außerdem ist er mit einer Barriere ausgestattet, die die Maschine blockiert, wenn die Türen geöffnet werden.
Abfüllung Isobaric Monoblock von Bertolaso Bottling Line zu verkaufen:
Der Bertolaso Sincronia 1400 Abfüllmonoblock beginnt mit einer 28-Ventil-Innenspülmaschine, gefolgt von einem isobaren Füller mit 36 Hähnen und endet mit einem 6-Kopf-Pilzkorkenverschließer oder einem 4-Kopf-Schraubverschluss. Sie hat einen Maschinenabstand von ca. 30 cm, um die Verarbeitung von mehreren Formaten unterschiedlicher Größe zu ermöglichen. Die Drehrichtung ist im Uhrzeigersinn.
Alle Schutzvorrichtungen sind vorhanden, ebenso die Maschinenhandbücher. Das abgefüllte Produkt dieser Linie ist Wein und Sekt in Größen von 0,375 bis 1,5 l.
Sie führt eine isobare Abfüllung mit mobilen Düsen und traditionellen Ventilen durch. Vor dem Verschließen erzeugt sie ein Vakuum.
Verwendet werden Korken (gerade oder pilzförmig) oder Silikon mit 6 Köpfen; Aluminium- und Stelvin-Verschlüsse mit 4 Köpfen. Die Größe des Verschließers reicht von mindestens 44 × 23,5 bis 48 × 30,5 mm.
Ibjdpfxovguu De Ah Ioc
Inspektor:
Es handelt sich um ein Modell aus dem Jahr 2011, das in der Lage ist, den Füllstand und den Verschluss, das innere Produkt und eventuelle Rückstände in der leeren Flasche zu prüfen. Er ist vollelektronisch mit Lasersensoren ausgestattet und kann mit einer Geschwindigkeit von 7000 BPH und mehr arbeiten.
Waschtrockner:
Es handelt sich um eine Cames aus dem Jahr 2000 mit einem Sprühwaschsystem, das die Flasche von außen spült, bürstet und dann unter den Heißluftfön führt, der die Flasche sofort trocknet und die Oberfläche für die Etikettierung vorbereitet.
Wirehooder und Kapsel:
Als nächstes kommt ein Spumante Wirehooder der Marke Nortan Minerva 60, ein Stauraum für die Flaschen, gefolgt von einem Nortan-Verschließer. Er ist auch für Schaumweine mit Zentrierung geeignet, mit einer maximalen Höhe der verarbeiteten Flasche von 15 bis 35 cm.
Gesamtmasse 3000 kg; Stromverbrauch: 380 v, 15 kW, 50 Hz
Etikettiermaschine:
Bertolaso Bottling Line for Sale hat eine Krones Etikettiermaschine aus dem Jahr 2000 mit einer Flaschenschleuse am Eingang. Sie hat 8 Platten mit einem Maschinenabstand von ca. 30 cm. Sie hat eine manuelle Kopf- und Leimfilmverstellung, ein mechanisches Zentriersystem und eine Etikettenauslaufglättung.
Kleinanzeige

356 km
Blasformmaschine
SidelSBO 20 Universal Europa WM
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 2008, Gebrauchter Kombiblock Sidel SBO 20 Universal 36000 bph
Der gebrauchte Sidel SBO 20 Universal Combiblock 36000 bph ist ein integriertes Abfüllsystem, das ein Gebläse und einen Füller/Verschließer in einer einzigen Einheit vereint. Diese Maschine ist für die Herstellung von PET-Flaschen mit einer Produktionskapazität von bis zu 36.000 Flaschen pro Stunde ausgelegt. Das Sidel SBO 20 Universal-Gebläse verfügt über 20 Kavitäten, die eine effiziente und kontinuierliche Produktion ermöglichen. Das System umfasst einen Preform-Zuführer mit Trichter und einen Preform-Auflöser, der einen konstanten Materialfluss im Produktionsprozess gewährleistet.
Ibedpfxevgu D Sj Ah Ioc
Der Füller/Verschließer Europa WM 60 ist in den Combi-Block integriert, wodurch der Platzbedarf optimiert und die Transferzeiten zwischen den Blas- und Füllphasen reduziert werden. Dieses kompakte Design verbessert die Betriebseffizienz und minimiert das Risiko von Verunreinigungen. Das System wurde für die Abfüllung von natürlichem Mineralwasser im 0,5-Liter-Format mit einer 26,6-mm-Alaska-Mündung eingesetzt. Die Maschinenteilung beträgt 113 mm und passt sich so den spezifischen Produktionsanforderungen an.
Die Maschine befindet sich derzeit im Lager, um in einer neuen Produktionsstätte installiert und in Betrieb genommen zu werden. Vor der Inbetriebnahme wird eine vollständige Inspektion empfohlen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Die erforderliche Stromversorgung ist 400 V bei 50 Hz, was in vielen Industrieanlagen Standard ist. Die sofortige Verfügbarkeit des Combi-Systems ist eine Gelegenheit für Unternehmen, die ihre Produktionskapazität schnell erhöhen wollen.
Vorteile des Combi-Systems gegenüber einem herkömmlichen System
Das Combi-System, wie der gebrauchte Sidel SBO 20 Universal Combiblock 36000 bph, bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Systemen, bei denen getrennte Maschinen zum Blasen, Füllen und Verschließen verwendet werden. Erstens wird durch die kompakte Bauweise der Platzbedarf in der Anlage drastisch reduziert, was den Unternehmen eine Optimierung des verfügbaren Raums und in vielen Fällen eine Senkung der Infrastrukturkosten ermöglicht.
Außerdem macht das Combi-System Zwischenförderer und Stauzonen zwischen den Stufen überflüssig. Diese Vereinfachung des Layouts senkt die Wartungskosten, verringert das Risiko von Staus oder Ausfällen entlang des Produktionsflusses und verbessert die Gesamteffizienz der Linie. Durch das Fehlen von Zwischenschritten wird auch die Möglichkeit der Verunreinigung verringert, was insbesondere im Lebensmittel- und Getränkesektor eine Priorität ist.
Der integrierte Prozess zwischen Blasen, Füllen und Verschließen verkürzt die Produktionszeiten, da die Vorgänge kontinuierlich und ohne Unterbrechungen ablaufen. Dies trägt dazu bei, die Gesamtgeschwindigkeit der Linie und die stündliche Produktionskapazität zu erhöhen. Die höhere Effizienz führt nicht nur zu einer gesteigerten Produktivität, sondern auch zu einer erheblichen Senkung des Energieverbrauchs und der Betriebskosten.
Darüber hinaus erfordert das Combi-System weniger Personal für das Linienmanagement und die Überwachung, da eine einzige Steuereinheit die Überwachung aller Vorgänge über eine zentrale Schnittstelle ermöglicht. Dies vereinfacht die Betriebsabläufe und erleichtert die Qualitätskontrolle während des gesamten Prozesses.
Kleinanzeige

356 km
Befüllung Monoblock
Mitsubishi Heavy Industries Mechatronics Systems Ltd.FHRJ80M
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 2016, Gebrauchte Abfüllmaschine MITSUBISHI bis zu 39000 BPH
Es ist sehr wichtig zu beachten, dass diese Maschine eine Ergänzung zu der dazugehörigen Spülmaschine ist: (hier klicken).
Der Abfüll-Monoblock Mitsubishi bietet eine fortschrittliche Lösung im Bereich der Flaschenabfüllung. Er wurde speziell für die Verarbeitung einer breiten Palette von Flüssigkeiten entwickelt und hat eine Kapazität von bis zu 39.000 BPH.
Technische Daten des Modells FHRJ80M
Mitsubishi Heavy Industries Mechatronics Systems Ltd hat das Modell FHRJ80M im Jahr 2016 hergestellt, um den wachsenden Anforderungen an Geschwindigkeit und Präzision bei der Abfüllung gerecht zu werden. Ausgestattet mit 80 Ventilen, dosiert dieses gewichtsbasierte Abfüllsystem Produkte präzise und minimiert den Abfall erheblich. Außerdem füllt das System Aluminiumflaschen in verschiedenen Größen von 0,29 l bis 0,41 l ab. Damit beweist es seine Vielseitigkeit bei der Verarbeitung verschiedener Arten von Flüssigkeiten wie Kaffee (das letzte Produkt, das von diesem Monoblock abgefüllt wurde), Flüssigseife, Öl und Spirituosen.
Abfüll- und Verschließfunktionen
Isdpfx Asvgvlkoh Isbc
Der Mitsubishi FHRJ80M-Monoblock verfügt über eine Verschließfunktion mit 24 Köpfen, die Aluminiumschraubverschlüsse von 28 mm und 38 mm aufnehmen können. Seine Drehrichtung im Uhrzeigersinn erleichtert die Integration in bestehende Produktionslinien. Darüber hinaus gewährleisten die präzise Platzierung der Verschlüsse und die schnelle Ausführung die Effizienz des Prozesses, die für die Wahrung der Produktintegrität und die Sicherheit der Behälter während des Transports und der Lagerung entscheidend ist.
Lagerung und Wartung
Der Abfüllmonoblock Mitsubishi wird derzeit in einem Lagerhaus gelagert und befindet sich in einem ausgezeichneten Zustand, um seine Funktionalität und Bereitschaft zu gewährleisten. Auch die Verfügbarkeit von Bedienungsanleitungen hilft bei Wartungs- und Reparaturarbeiten, die für die Verlängerung der Lebensdauer der Maschine und die Aufrechterhaltung einer optimalen Leistung unerlässlich sind. Integrierte Sicherheitsfunktionen schützen Bediener und Maschine und verringern so das Unfallrisiko während des Betriebs.
Schlussfolgerungen zum Abfüllmonoblock Mitsubishi
Der gebrauchte Abfüllmonoblock Mitsubishi FHRJ80M ist eine optimale Lösung für alle, die in der Abfüllindustrie Effizienz und Zuverlässigkeit suchen. Seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Formate und Produkttypen sowie die Präzision seines Abfüll- und Verschließsystems machen ihn zu einem idealen Gerät für eine breite Palette industrieller Anwendungen. Bei ordnungsgemäßer Wartung und sorgfältigem Management kann dieser Monoblock hohe Leistungen erbringen und die Optimierung des Produktionsprozesses erheblich verbessern. Dieses Modell erfüllt nicht nur die Erwartungen der Industrie in Bezug auf Funktionalität und Leistung, sondern übertrifft sie sogar.
Kleinanzeige

356 km
Flaschenwaschanlage
ATESGiorgia 01 – 165-14-100-92-1
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 2012, Technische Übersicht und Anwendungsbereich – ATES Giorgia 8000 bph
Die ATES Giorgia 8000 bph ist eine kontinuierlich arbeitende Flaschenwasch- und Spülanlage für Glasflaschen, geeignet sowohl für Mehrweg- als auch für Neuflaschen. Sie ist für den autonomen Betrieb oder die nahtlose Integration in bestehende oder neue Abfülllinien konzipiert. Die Maschine besteht überwiegend aus Edelstahl AISI 304 mit Kunststoffkörben und kontinuierlicher Förderbewegung und gewährleistet eine robuste Leistung mit industrietauglichen Sicherheitsvorrichtungen.
Wesentliche technische Daten
Typ: Industrielle Glasflaschen-Wasch- und Spülanlage, geeignet für wiederaufbereitete und neue Flaschen.
Ibjdpfxew Eyzlj Ah Ioc
Nennleistung: Bis zu 8.000 Flaschen/Stunde, abhängig vom Flaschenformat, Verschmutzungsgrad und der Linienkonfiguration.
Materialien: Grundgestell aus Edelstahl AISI 304, Kunststoffkörbe, Türen und Inspektionsfenster aus Edelstahl.
Mechanische Ausführung: Regalböden, Körbe zur Flaschenaufnahme, automatische Be- und Entladung mittels Schubstangen. Wartungsfreundliche, leicht zugängliche Inspektionsbereiche.
Wasserbehandlung: Heißwasserwäsche mit Laugenmittel (Soda) gefolgt von mehrstufigen Spülgängen.
Installierte elektrische Leistung: ca. 20 kW.
Stromversorgung: 400 V, 3-phasig, 50 Hz; Nebenaggregate 24 V; PLC/SCADA-Integration (Siemens, Omron, Allen-Bradley).
Wasserverbrauch: 1,0–1,5 m³/h über 1″-G (BSPP)-Anschluss bei mindestens 1,5 bar Versorgungsdruck.
Ablauf: Integrierte Spül- und Tankentleerung mittels 2″-Rohrleitung.
Druckluft: Betriebsdruck 6 bar; ca. 20 Nl/h; Anschluss 1/4″.
Thermische Energie: ca. 250.000 kcal/h (~291 kW) über separaten Wärmetauscher, geeignet für Dampf- oder Heißwasserbetrieb; typische Waschwassertemperatur im Laugenbad ca. 70 °C.
Filtration: Interne Filterstufen plus 0,2-μm-Mikrofiltration für Prozesswasser.
Hygiene: Reinigung und Desinfektion einschließlich Vorwäsche und Spülgänge, Dosierstationen für Reinigungsmittel und Desinfektionsmittel; thermische Isolierung der Behälter und Rohrleitungen zur Energieeinsparung.
Systemarchitektur und Prozessablauf
Mehrwegflaschen-Kreislauf (Vollwäsche und Spülung)
- Automatische Beladung der Körbe über Schubstangen.
- Vorwaschsprühung zur Entfernung von Schmutz und Etikettenresten.
- Eintauchbad in heißer Lauge zur Ablösung von Klebstoffen und organischen Rückständen.
- Hochdruck-Innen- und Außenwäsche über Sprühverteiler.
- Mehrere Umlaufspülungen, gefolgt von einer Endspülung mit Frischwasser (Trink- oder vollentsalztes Wasser).
- Kontinuierliche Etiketten- und Schmutzabführung mit Filterung zur Vermeidung von Verstopfungen.
Neuflaschen-Zyklus (nur Spülung)
- Sprühvorwäsche.
- Vorbehandlung mit Reinigungsmittellösung.
- Innen- und Außenreinigung nach Bedarf.
- Mehrstufige Spülung und Übergabe an die Abfüllung oder Lagerung.
Tauch- und Etikettenmanagementstufe
- Vorwäsche und Waschprozess zur Entfernung von Etiketten und Rückständen.
- Sequenzielles Eintauchen und Sprühreinigung mit kontrollierter Dosierung und Temperaturregelung.
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte PET Krones Komplettabfüllanlage CSD Sprudelwasser 16.000 Fl/h 1,5 L
Hochmoderne PET-Abfülllösung für kohlensäurehaltige Getränke
Diese gebrauchte PET-Komplettanlage von Krones bietet eine voll integrierte Hochleistungslösung für die Abfüllung kohlensäurehaltiger Erfrischungsgetränke (CSD) und Sprudelwasser in 1,5-Liter-PET-Flaschen. Die Anlage ist auf maximale Leistung und Zuverlässigkeit ausgelegt und kombiniert nahtlos Streckblasformung, Fülltechnik, Etikettierung, Verpackung und Palettierung zu einer Durchsatzleistung von bis zu 16.000 Flaschen pro Stunde. Die vielseitige Auslegung ermöglicht die Verarbeitung verschiedener Flaschentypen und stellt eine robuste Plattform für die industrielle Getränkeproduktion über ein breites Spektrum kohlensäurehaltiger Produkte hinweg dar.
Ibsdpow Hm Nfsfx Ah Iec
Herzstück der Linie ist das Krones Contiform-Streckblasformsystem (S16), ausgestattet mit automatischem Preform-Zuführsystem und integriertem Kühler. Dieses System gewährleistet eine präzise und gleichbleibende Flaschenherstellung auf höchstem Qualitätsniveau. Ein von Krones entwickeltes Luftförderband transportiert die leeren PET-Flaschen besonders schonend direkt vom Blasformer zu den Etikettier- und Füllstationen und minimiert so das Risiko von Verformungen oder Kontaminationen.
Integriertes Hochgeschwindigkeits-Füllen, Etikettieren und Qualitätskontrolle
Nach der Flaschenproduktion bringt der Krones Contiroll-Etikettierer mit hoher Präzision Rundumetiketten auf die leeren PET-Flaschen auf. Die Etikettierstation ist für Hochgeschwindigkeitsbetrieb ausgelegt und sorgt für eine perfekte Etikettenplatzierung zur Sicherstellung eines konsistenten Markenauftritts am POS. Unmittelbar danach gewährleistet der Krones Mecafill-Isobarfüller, speziell für kohlensäurehaltige Getränke entwickelt, gleichmäßige Füllstände, stabile Karbonisierung und eine effektive Schaumbekämpfung. Am Auslauf ist zudem ein Metall-Detektor installiert, der für die wichtige Qualitätskontrolle durch Erkennung und Ausschleusung von Flaschen mit metallischen Verunreinigungen sorgt.
Der Prozessbereich der Linie umfasst einen Krones Mixer, der die exakte Mischung und Vorbereitung von Wasser und Sirupen für stille und kohlensäurehaltige Getränke übernimmt. Die Anlage steuert hierbei CO₂-Dosierung, Entgasung und Temperaturregelung und gewährleistet so eine gleichbleibende Produktqualität und ein hohes Maß an Karbonisierung. Für Rückverfolgbarkeit und regulatorische Anforderungen versieht ein Hitachi RXS-SD160W Inkjet-Drucker jede Flasche mit Chargencode und Haltbarkeitsdatum.
Umfassende Sekundärverpackung und End-of-Line-Automatisierung
Nach dem Verschließen werden die Flaschen von Krones Transportmodulen zum Bereich der Sekundärverpackung gefördert. Hier gruppiert ein Krones Variopack-Schrumpftunnel die Flaschen und verpackt sie zu stabilen Packs, bei einer Leistung von bis zu 45 Packs pro Minute. Für Verpackungsformate mit Kartontragegriffen sorgt ein Twin Pack MDE INOX Einspurgerätegriffapplikator für ergonomisches Handling und sicheren Packabschluss. Anschließend transportieren Krones-Förderbänder die Packs zur Palettieranlage, wo ein Kettner Pressant Universal-Palettierer diese präzise gemäß den Stapelmuster unterschiedlicher Paletten- und Flaschenformate aufsetzt.
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte Bier-Dosenabfüllanlage 25.000 Dosen/Stunde
Die gebrauchte Bier-Dosenabfüllanlage mit einer Leistung von 25.000 Dosen pro Stunde ermöglicht die Hochgeschwindigkeitsabfüllung von Bier in verschiedenen Formaten. Sie füllt speziell 500 ml, 440 ml und 330 ml Dosen mit Standard-202-Verschlüssen und erreicht dabei zuverlässig eine Kapazität von 25.000 Dosen pro Stunde. Die Anlage ist zwar noch installiert, jedoch aktuell nicht im Betrieb. Alle Komponenten befinden sich jedoch in einwandfreiem, funktionsfähigem Zustand.
Leerspendersystem für Dosen
Am Anfang der Linie entlädt ein Linker DPG-500 Depalettierer, Baujahr 2012, die leeren Dosen. Anschließend befördern Seilförderer von Linker (Modell RC/KHS, 2012) die Dosen zu einem Triplexrinser TR/KHS Spüler, ebenfalls aus 2012. In diesem Bereich werden die Dosen schonend gefördert und optimal für den nächsten Schritt vorbereitet. So gewährleistet die Linie eine sanfte Behandlung bei hoher Produktivität.
Füllen und Verschließen
Danach übernimmt der KHS Innofill DVD 60 Füller, installiert 2017, den Füllvorgang mit 60 Füllventilen. Parallel dazu verschließt ein Ferrum F08 Verschließer die Dosen, während ein NSM 30A Deckelzuführer die Deckel präzise bereitstellt. Diese Konfiguration sorgt für exakte Dosierung und sichere Verschließung auch bei hohem Durchsatz. Besonders das Füll-/Verschließaggregat zählt zu den neuesten Modernisierungen der Linie.
Iedpfew Ahfaex Ah Iobc
Pasteurisierung und Qualitätskontrolle
Nach dem Verschließen durchläuft das Produkt einen KHS Innopro KZE Kurzzeiterhitzer (2017). Diese Einheit verfügt zudem über einen 5.000-Liter-Puffertank zur Prozessstabilisierung. Parallel überprüft ein KHS Innocheck Füllstandskontrollgerät (2012) kontinuierlich den Füllstand jeder Dose. Somit wird die Einhaltung strenger Qualitätsstandards gewährleistet. Pasteurisierung und Kontrolle sichern die Produktqualität und -sicherheit.
Sekundärverpackung und Griffanleger
Nach der Verarbeitung verpackt ein KHS Innopack Kisters SP 050 B2 Multipacker (2012) die Dosen gebündelt mittels Schrumpffolie – bedruckt oder transparent. Das System arbeitet doppelbahnig mit 50 Takten pro Minute. Ein KHS CSM 050-02 Griffanleger (2011) appliziert Tragegriffe im gleichen Takt für den erleichterten Transport. Das Sekundärverpackungssystem optimiert die Linie für den Handel und die Logistik.
Traypacker und Schrumpfverpackung
Im Anschluss platziert ein KHS Innopack Kisters TP 035 B2 Traypacker (2012) die Multipacks in Trays mit 35 Takten pro Minute. Danach stabilisiert ein KHS Innopack Kisters FS-AL Schrumpfpacker (2017) die Ladung mittels Schrumpffolie. Die Packs bleiben so für die gesamte Distribution sicher und kompakt. Beide Maschinen garantieren durchwegs hohe Zuverlässigkeit im Dauerbetrieb.
Palettierung und End-of-Line
Am Linienende stapelt ein KHS Innopal MPH 1-1 Palettierer (2012) die Trays ohne Zwischenlagen auf Paletten. Dadurch wird der Palettierprozess vereinfacht und Material eingespart. Abschließend sichert ein Fiat MFP Palettenwickler (2017) die gestapelten Trays mithilfe von Stretchfolie auf der Palette.
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte Abfüllanlage für Wasser in PET-Behältern 5L 800 Flaschen pro Stunde
Diese gebrauchte Abfüllanlage für Wasser in PET-Behältern 5L 800 Flaschen/Stunde bietet eine Komplettlösung für die Verarbeitung von 5-Liter-PET-Flaschen, sowohl rund als auch eckig. Die Anlage wurde 2006 von Specijalka aus Serbien hergestellt. Obwohl der Eigentümer sie vor acht Jahren stillgelegt hat, bestätigt er, dass sie sich weiterhin in einwandfreiem Zustand befindet. Außerdem ist eine Besichtigung der Anlage im Trockenlauf möglich.
Technische Spezifikationen der Abfüllanlage
Die gebrauchte Abfüllanlage für Wasser in PET-Behältern 5L 800 Flaschen/Stunde erreicht eine Nennleistung von 800 Flaschen pro Stunde mit 5,0-Liter-Gebinden. Das System umfasst einen Rinser mit 10 Ventilen, einen Füller mit 8 Ventilen und einen Verschließer mit 4 Köpfen, alles als Monoblock integriert. Zusätzlich bringt ein Kaltleim-Etikettierer Papieretiketten auf. Somit übernimmt die Anlage das Spülen, Füllen, Verschließen und Etikettieren in einem kompakten Layout.
PET-Flaschenherstellungseinheit
Zusätzlich zur Abfülllinie umfasst dieses Angebot eine halbautomatische PET-Flaschenblasmaschine aus dem Jahr 2004. Die Maschine arbeitet mit Zweikavitäten-Formen und kann 800 Flaschen pro Stunde bei 0,5 Litern, 600 Flaschen pro Stunde bei 1,5 Litern und 400 Flaschen pro Stunde bei 5 Litern produzieren. Hervorzuheben ist, dass das System eine Wasserkühlung einsetzt, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Im Preis sind Formen für 0,5-Liter-Flaschen (rund) und 5-Liter-Flaschen (eckig) enthalten. Damit ergänzt diese Einheit die Abfülllinie perfekt und ermöglicht das Vorblasen von Flaschen im eigenen Betrieb.
Hochleistungs-Kompressor für das Blasverfahren
Zur Unterstützung der oben genannten Komponenten steht zudem ein BOGE-Kompressor aus Deutschland (2006) zur Verfügung. Er liefert 11 Kilowatt Leistung, 35 bar Druck und eine Fördermenge von 1.290 Liter pro Minute. Das System beinhaltet einen Lufttank mit 1.000 Litern Volumen, ausgelegt für 40 bar. Die Einheit hat nur 500 Betriebsstunden hinter sich. Sie befindet sich daher in ausgezeichnetem mechanischen Zustand. Besonders wichtig ist, dass diese Komponente eine zuverlässige und effiziente Luftversorgung für das Blasen der PET-Flaschen gewährleistet.
Iedewr T E Dopfx Ah Iebc
Technisches Fazit
Zusammenfassend ermöglicht diese gebrauchte Abfüllanlage für Wasser in PET-Behältern 5L 800 Flaschen/Stunde kleinen und mittleren Produzenten, den gesamten Abfüllprozess eigenständig zu steuern. Die Linie übernimmt das Spülen, Füllen, Verschließen und Etikettieren. Die beigefügte Blasmaschine und der Kompressor stellen die notwendige Infrastruktur bereit, um Flaschen aus Preforms herzustellen. Dadurch können Produzenten jede Phase der Wasserabfüllung – von der Flaschenherstellung bis zur Endverpackung – eigenständig überwachen.
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte Abfüllanlage SMI für CSD, 14.000 Fl/h: Technische Spezifikationen
SMI baute die gebrauchte Abfüllanlage SMI für CSD, 14.000 Fl/h, im Jahr 2010 und konfigurierte sie für die Abfüllung von kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken und Sprudelwasser in PET-Behältern. Folglich erreicht die Anlage eine Produktionsgeschwindigkeit von 14.000 Flaschen pro Stunde und verarbeitet Formate von 0,50 l, 1,0 l und 1,5 l mit hoher Effizienz. Das Layout ermöglicht zudem die nahtlose Integration aller Teilkomponenten.
Behälter und Verpackung
Das System verarbeitet PET-Flaschen mit ALASKA 28 267 Mündungen und verwendet Kunststoff-Schraubverschlüsse zum Verschließen. Klebeetiketten werden aufgebracht, während die Verpackung ausschließlich mit Schrumpffolie erfolgt. Die Anlage unterstützt insbesondere 3×2- und 4×3-Bündelungsmuster, abhängig von der Behältergröße. Jeder Bündelpack erhält zusätzlich einen Tragegriff aus Klebeband, was eine ergonomische Handhabung gewährleistet. Dadurch wird die Verpackung sowohl logistischen als auch handelsseitigen Anforderungen gerecht. Das Palettierungssystem verwendet Holzpaletten im Format 800×1200 mm, entsprechend den gängigen Euro-Normen.
Hauptkomponenten der Abfüllanlage
Die gebrauchte Abfüllanlage SMI für CSD, 14.000 Fl/h, umfasst einen SMI Ecobloc 8-66-8 Block, der Streckblasen, Füllen und Verschließen in einer kompakten Einheit integriert. Dadurch werden sowohl der Platzbedarf als auch der Wartungsaufwand minimiert. Ein SMI Smiform Chiller sorgt für eine zuverlässige Kühlung während des gesamten Abfüllprozesses.
Die Chemicount Lubry-Sec Einheit dosiert Schmierstoffe präzise in das System und gewährleistet so einen reibungslosen Containertransport auf den Förderbändern. Eine P.E. Labellers Maschine bringt die Klebeetiketten exakt ausgerichtet an. Zusätzlich kennzeichnet ein VIDEOJET-Drucker die Flaschen direkt mit Chargennummern, Haltbarkeitsdaten und weiteren Informationen.
Fördertechnik und End-of-Line-Ausrüstung
Ibedswt Urbjpfx Ah Iec
SMI Smiline Förderbänder transportieren die Flaschen zuverlässig durch die gesamte Linie. An dieser Stelle bringt der Smiflexi Tragegriffapplikator effizient und mit minimalen Stillstandszeiten Klebegriffe auf die Multipacks auf.
Anschließend bündelt der SMI SK 450 F Shrinkwrapper die Flaschen mit Schrumpffolie und passt sich automatisch unterschiedlichen Formaten an. Im Anschluss stapelt der Smipal Palettierer die Fertigpacks in optimierten Mustern auf Paletten. Abschließend sichert der Biesse Orbiter Wickler die Ladung mit Stretchfolie und bereitet sie für den Transport vor.
Umgebungs- und Betriebsbedingungen
Die gebrauchte Abfüllanlage SMI für CSD, 14.000 Fl/h, arbeitet bei Umgebungstemperaturen von -5°C bis +35°C. Im Innenbereich wird ein optimaler Betrieb zwischen +20°C und +30°C erreicht. Die Anlage arbeitet zuverlässig bis zu einer Höhe von 500 Metern über dem Meeresspiegel und ist somit für unterschiedlichste Produktionsstandorte geeignet. Luftfeuchtigkeit bis zu 60 Prozent beeinträchtigt die Funktionsfähigkeit nicht; dennoch ist eine angemessene Belüftung empfehlenswert.
Die Anlage benötigt eine Stromversorgung mit 400 V und 50 Hz und toleriert Spannungsschwankungen von ±10 Prozent. Für die Anlage muss Blasluft mit 40 bar sowie Betriebs- und Steuerluft zwischen 4 und 10 bar bereitgestellt werden, abhängig von der jeweiligen Maschine.
Kleinanzeige

356 km
Abfüllmaschine
Tetra Pak®A3 Flex 600V
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 2006, Betriebsstunden: 67.130 h, Gebrauchte Abfüllmaschine A3 Flex 600V 1000 Edge 7000 Fl./h
Upgrade 2024, hervorragender Zustand und Garantie auf das ausgetauschte Ersatzteil
Übersicht der gebrauchten Abfüllmaschine A3 Flex
Die gebrauchte Abfüllmaschine A3 Flex 600V 1000 Edge 7000 Fl./h bietet fortschrittliche aseptische Abfüllleistung für Milchgetränke und Fruchtsäfte. Tetra Pak produzierte das Modell A3 FLEX 600V ursprünglich im Jahr 2006. Im Jahr 2024 wurde es jedoch auf die 600V-Version aufgerüstet. Dadurch entspricht die Maschine nun modernen Standards für Prozesssteuerung, Leistung und Betriebssicherheit. Sie ist daher weiterhin eine äußerst relevante und zuverlässige Option für aktuelle Produktionsanforderungen.
Verpackungsformat und technische Konfiguration
Iodpfx Aowbhdaoh Isbc
Die gebrauchte Abfüllmaschine A3 Flex unterstützt das 1000-ml-Edge-Format, eine Version der Tetra-Brik-Verpackung mit geneigter Oberkante. Das Design verbessert die ergonomische Handhabung und vereinfacht das Anbringen von Schraubverschlüssen. Das System verwendet zudem ein einziges Füllventil, das der Standardarchitektur der A3 Flex-Maschinen entspricht. Diese Maschinen führen den Füllprozess vertikal unter aseptischen Bedingungen durch. Darüber hinaus gewährleistet der Aufbau eine sterile Umgebung in allen Phasen: Formen, Füllen und Verschließen.
Leistung und Betriebsstunden
Die gebrauchte Abfüllmaschine A3 Flex 600V 1000 Edge 7000 bph liefert eine Nennleistung von 7000 Packungen pro Stunde. Damit zählt sie zu den mittel- bis leistungsstärksten Lösungen im Bereich der aseptischen Abfüllung stiller Getränke. Die Maschine hat im Laufe der Zeit 67.130 Betriebsstunden absolviert, die Technikern als wichtige Kennzahl für die technische Beurteilung dienen. Trotz ihres Alters gewährleisten die solide Wartungshistorie und das Upgrade im Jahr 2024 einen weiterhin effizienten Betrieb in anspruchsvollen Produktionsumgebungen.
Produktanwendungen und Hygienedesign
Die gebrauchte Abfüllmaschine A3 Flex verarbeitet Milchprodukte und Saftprodukte problemlos. Sie erfüllt alle aseptischen Verpackungsanforderungen, einschließlich Sterilisation und hermetischer Abdichtung. Die internen Kreisläufe und die Füllkammer sind aus Edelstahl gefertigt. Dadurch ermöglicht das Design eine effiziente Hygiene und gewährleistet die Kompatibilität mit CIP-Verfahren (Clean-in-Place). Das Hygienedesign entspricht zudem den aktuellen Lebensmittelsicherheitsstandards der Getränkeindustrie und eignet sich somit für sensible Anwendungen.
Integrations- und Steuerungssystem der gebrauchten Abfüllmaschine A3 Flex
Die gebrauchte Abfüllmaschine A3 Flex zeichnet sich durch ihre kompakte Stellfläche und ihren modularen Aufbau aus. Dadurch lässt sie sich nahtlos in bestehende Abfüllanlagen integrieren. Neben dem Aufbau verfügt die Maschine über ein zentrales HMI-Bedienfeld. Bediener nutzen diese Schnittstelle für die Verwaltung ihrer täglichen Aufgaben. Sie vereinfacht nicht nur den Arbeitsablauf, sondern ermöglicht auch schnelle Anpassungen von Produktionsparametern oder Verpackungsformaten. Die intuitive Benutzeroberfläche steigert die Effizienz und unterstützt die Prozessüberwachung in Echtzeit.
Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Betriebsstunden: 11.000 h, Gebrauchte SIDEL-Abfüllanlage für stilles Wasser mit bis zu 54.000 Flaschen pro Stunde
Einführung der gebrauchten SIDEL-Abfüllanlage für stilles Wasser mit bis zu 54.000 Flaschen pro Stunde
Die gebrauchte SIDEL-Abfüllanlage für stilles Wasser mit bis zu 54.000 Flaschen pro Stunde wurde 2014 gebaut, ist betriebsbereit und bietet eine hohe Leistung. Diese Anlage wurde speziell für die Verpackung von stillem Wasser in 0,5-Liter-PET-Flaschen entwickelt und erfüllt die Anforderungen der Großproduktion. Darüber hinaus erreicht die Sidel-Wasseranlage eine Produktionsgeschwindigkeit von 54.000 Flaschen pro Stunde und optimiert so die Betriebseffizienz für qualitativ hochwertige Produkte.
Abfülltechnologie und Flaschenspezifikationen
Diese Sidel-Wasseranlage verwendet Schwerkraftabfülltechnologie mit leichtem Unterdruck, wodurch eine präzise und gleichmäßige Dosierung des Produkts gewährleistet wird. Darüber hinaus ist der Flaschenhalstyp der Standard 30 oder 25, der in der Abfüllindustrie üblich ist. Mit insgesamt 10.000 Betriebsstunden hat die Anlage im Laufe der Zeit Zuverlässigkeit und Robustheit bewiesen. Mit 24 Blashohlräumen und 84 Fülldüsen erhöht es die Produktionskapazität erheblich.
Hauptkomponenten der Linie
Ibjdpevgvcpsfx Ah Isc
Das Herzstück ist das SIDEL Combi SBO24 Matrix-System 2014, das Blas-, Füll- und Verschlussfunktionen in einer kompakten Einheit vereint. Ausgestattet mit 24 Blashohlräumen und 84 Fülldüsen optimiert es die Produktivität und ermöglicht der verwendeten SIDEL-Abfüllanlage für stilles Wasser einen Betrieb mit bis zu 54.000 Flaschen pro Stunde bei voller Kapazität.
Reinigungs- und Aufbereitungssysteme
Darüber hinaus sorgt das von Beijing Sanyuan gelieferte CIP-System der Sidel-Wasserlinie für die automatische Reinigung von Teilen, die mit dem Produkt in Berührung kommen, was für die Einhaltung der Hygienestandards bei der Abfüllung stillen Wassers unerlässlich ist. Der Flaschentrockner von SH Yiwei entfernt Restfeuchtigkeit und bereitet so die Flaschen für die nachfolgenden Schritte vor. Zusammen tragen diese Komponenten zur Gesamteffizienz der Linie bei.
Kennzeichnung und Qualitätskontrolle
Ein DOMINO-Laserflaschendrucker ermöglicht die direkte Kennzeichnung der Flaschen mit klaren und unauslöschlichen Informationen. Haifu-Inspektoren kontrollieren den Füllstand und überprüfen die korrekte Etikettierung, wodurch die Qualität des Endprodukts sichergestellt wird. Folglich hält die gebrauchte SIDEL-Abfüllanlage für stilles Wasser mit bis zu 54.000 Flaschen pro Stunde hohe Qualitätsstandards ein.
Etikettierung und Rückverfolgbarkeit der gebrauchten SIDEL-Abfüllanlage für stilles Wasser mit bis zu 54.000 Fl./Stunde
Darüber hinaus verwendet die 2014 SIDEL ROLLQUATTRO-Etikettiermaschine Rollenetikettiertechnologie, die eine schnelle und präzise Etikettierung ermöglicht. Ein zusätzlicher DOMINO-Drucker druckt auf Kartons und liefert die notwendigen Codes und Informationen für Logistik und Rückverfolgbarkeit. Dadurch wird die Sidel-Wasseranlage mit diesem Setup zu einer Komplettlösung für den gesamten Verpackungsprozess.
Verpackungs- und Wiegesysteme
Ein OCME-Kartonpacker automatisiert das Verpacken von Flaschen in Kartons für diese Sidel-Wasseranlage. Darüber hinaus bietet die SARTORIUS-Waage genaue Gewichtsmessungen, die für die Qualitätskontrolle unerlässlich sind.
Vertrauenssiegel
Durch Maschinensucher zertifizierte Händler

Kleinanzeige

356 km
Komplette Abfüllanlage
Anrufen
Zustand: gebraucht, Gebrauchte Flaschenabfüllanlage SPECIJALKA für kohlensäurehaltige Getränke 3000bph
Die gebrauchte Abfüllanlage SPECIJALKA für kohlensäurehaltige Getränke mit einer Leistung von 3000 Flaschen pro Stunde besteht aus einem Rinser, einem Füller und einem Verschließer. Darüber hinaus füllt diese Maschine Flaschen mit unterschiedlichem Fassungsvermögen ab, sowohl aus PET als auch aus Glas. Die technischen Daten sind daher eindeutig auf die Bedürfnisse von Technikern und Experten in der Abfüllindustrie ausgerichtet.
Die wichtigsten technischen Merkmale der Abfüllanlage SPECIJALKA
Die Abfüllanlage SPECIJALKA arbeitet mit 32 Füllventilen und produziert etwa 2500 Flaschen pro Stunde für 2,0-Liter-Flaschen und bis zu 3000 Flaschen pro Stunde für Flaschen zwischen 0,5 und 1,5 Litern. Der 28-mm-Flaschenhals eignet sich sowohl für PET als auch für Glas. Diese Vielseitigkeit ermöglicht eine einfache Anpassung an unterschiedliche Produktionsanforderungen. Der Verschließer, der mit 8 Köpfen arbeitet, bringt gleichzeitig 28-mm-Kunststoffverschlüsse schnell und präzise an.
Etikettierer und Sättigungssystem
Die Linie verwendet eine lineare Etikettiermaschine, um Nylonetiketten schnell und präzise aufzubringen und den Etikettierprozess zu optimieren. Darüber hinaus verfügt sie über einen Sättiger/Mischer, der eine effiziente Karbonisierung gewährleistet und jedem Produkt die richtige Menge an CO2 zuführt. Darüber hinaus verbessert die Kombination dieser Funktionen die Gesamtleistung des Systems.
Nutzung und Wartungszustand
Die Maschine ist unbenutzt geblieben und wird seit 2008 von uns überholt und gewartet, um ihren perfekten Zustand zu erhalten. Derzeit lagern wir sie in betriebsbereitem Zustand. Die Installation dieser Abfüllanlage erfordert einen Platzbedarf von etwa 200 Quadratmetern. Damit ist eine optimale Anordnung der Komponenten gewährleistet.
Rinser und Füller
Der Rinser der Abfüllanlage SPECIJALKA arbeitet mit 20 Köpfen und fixiert die Flaschen unter dem Hals, um Beschädigungen beim Waschen zu vermeiden. Auf diese Weise werden die Flaschen für die Abfüllung vorbereitet. Der Füller, der mit 32 Ventilen ausgestattet ist, füllt die Flaschen schnell und präzise ab, was die Produktionseffizienz erhöht und den Produktabfall reduziert. Daher verbessert dieses Verfahren sowohl die Geschwindigkeit als auch die Qualität des Abfüllvorgangs.
Fazit der Abfüllanlage SPECIJALKA
Die SPECIJALKA Abfüllanlage für kohlensäurehaltige Getränke mit einer Leistung von 3000 Flaschen pro Stunde bietet eine komplette, vielseitige Lösung für die Großproduktion. Sie verarbeitet sowohl PET- als auch Glasflaschen und bietet ein effizientes Etikettiersystem. Sie ist also eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen, die ihre Produktion ohne Qualitätseinbußen steigern wollen. Letztendlich steigert dieses System die betriebliche Effizienz, während die Flexibilität der Produktionsanforderungen erhalten bleibt.
Isdpfx Aevgvdgsh Isbc
Kleinanzeige

356 km
Befüllung Monoblock
Fimer20/20/3/3
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 1999, Gebrauchter Abfüll-Monoblock FIMER 20/20/3/3 bis zu 4500 Fl/h
Dieser Monoblock verarbeitet effizient stille Flüssigkeiten, wie Wasser und Wein. Diese Maschine wurde 1999 von FIMER hergestellt und hat eine Betriebskapazität von bis zu 4500 Flaschen pro Stunde (BPH) für die Abfüllung von 0,75-Liter-Glasbehältern. Außerdem steht diese Maschine derzeit auf Lager und ist sofort einsatzbereit.
Monoblockstruktur und Rotation
Die Maschine arbeitet im Uhrzeigersinn, so dass sie die Behälter gleichmäßig und kontinuierlich durch die einzelnen Behandlungsstationen bewegen kann. Folglich synchronisiert diese Rotationskonstruktion die Spül-, Abfüll- und Verschließzyklen präzise, was zu einer Maximierung der Produktivität und einer Minimierung der Abfüllunterbrechungen beiträgt. Das Ergebnis: Die Maschine sorgt für einen effizienten Arbeitsablauf während des gesamten Prozesses.
Technische Daten und elektrische Spezifikationen
Dieses Gerät wird an eine 380-V-Stromversorgung angeschlossen und arbeitet mit einer Leistung von 6,5 kW bei einer Frequenz von 50 Hz. Diese Spezifikationen passen daher zu den meisten Industrienetzen und bieten ausreichend Leistung für jede Abfüllstufe.
Rinser-Station
Mit 20 Greifern in der Rinsstation behandelt die Maschine jede Flasche mit einer einzigen Rinsung, um sie für die Abfüllung vorzubereiten. Auf diese Weise kann der Monoblock die Behälter schnell und effektiv spülen, um Rückstände zu entfernen und sie für die Abfüllung vorzubereiten.
Abfüllstation im gebrauchten Abfüll-Monoblock FIMER 20/20/3/3 bis zu 4500 Fl/h
In der Abfüllstation verwendet die Maschine 20 feste Ventile mit einem Schwerkraft- oder leichten Vakuumsystem, das eine gleichmäßige Befüllung jeder Flasche gewährleistet. Außerdem sorgt diese Konstruktion für Schnelligkeit und Präzision und erreicht eine konstante Leistung von bis zu 4500 BPH. Diese Abfüllmethode eignet sich daher für stille Produkte wie Wasser und Wein, da ihre Eigenschaften erhalten bleiben und - was ebenso wichtig ist - Turbulenzen vermieden werden.
Verschließstation
Die Verschließstation ist mit drei Köpfen für Aluminiumschraubverschlüsse und drei für gerade Korken ausgestattet. Auf diese Weise kann die Maschine verschiedene Verschlusstypen aufnehmen, darunter auch 31×18 mm-Verschlüsse. Diese Vielseitigkeit sorgt dafür, dass die Behälter nach dem Abfüllen dicht und schützend verschlossen werden.
Ibjdpfsvgvd Hjx Ah Isc
Sicherheitsmerkmale des gebrauchten Abfüllmonoblocks FIMER 20/20/3/3 bis zu 4500 Fl/h
Dieser Monoblock ist mit fortschrittlichen Sicherheitssystemen ausgestattet, die sowohl das Bedienpersonal als auch die Behälter während des gesamten Einsatzes schützen. Darüber hinaus sorgen diese Sicherheitsmerkmale für zusätzliche Zuverlässigkeit und gewährleisten die gleichbleibende Funktionalität der Maschine.
Kleinanzeige

356 km
Befüllung Monoblock
BertolasoOlimpia 12/12/1
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 2012, Gebrauchter Abfüllmonoblock BERTOLASO OLIMPIA 12/12/1 bis zu 2000 Fl/h
Bei diesem Monoblock handelt es sich um eine von Bertolaso im Jahr 2012 hergestellte Abfüllanlage. Obwohl sie für eine maximale Geschwindigkeit von 2000 Flaschen pro Stunde (BPH) ausgelegt ist, wurde sie von den Betreibern nie benutzt und ist daher in einem sehr guten Zustand. Darüber hinaus verarbeitet der Monoblock Olimpia 12/12/1 effizient Glasbehälter, sowohl im 0,75- als auch im 1,5-Liter-Format, und eignet sich besonders gut für die Abfüllung von stillem Wein und Bier.
Spülsystem des gebrauchten Abfüllmonoblocks OLIMPIA 12/12/1
Der gebrauchte Monoblock BERTOLASO OLIMPIA 12/12/1 mit einer Leistung von bis zu 2000 Fl/h spült mit einem Greifersystem, das mit 12 Klammern für Glasbehälter ausgestattet ist. Dieses System gewährleistet eine gleichmäßige Reinigung der Behälter vor der Abfüllung. Darüber hinaus bereitet es die Behälter mit einer einzigen Behandlung effizient vor, wobei die Integrität des Endprodukts erhalten bleibt. Diese Konfiguration steuert den Spülstrom stabil und erreicht selbst in hochintensiven Arbeitsumgebungen eine hohe Effizienz.
Abfülltechnik: Schwerkraftventile mit leichter Vertiefung
In den Monoblock BERTOLASO sind 12 Ventile integriert, die die Behälter mit Hilfe der Schwerkraft füllen, unterstützt durch einen leichten Unterdruck, der eine präzise Dosierung der Flüssigkeit gewährleistet. Diese Methode minimiert das Vorhandensein von Luft in den Behältern, was zur Erhaltung der Produktqualität beiträgt und die Lagerstabilität von Wein und Bier erhöht.
Feste Düsen für gleichmäßiges Füllen
Darüber hinaus sorgen die feststehenden Düsen des Füllmonoblocks BERTOLASO für eine stabile, kontinuierliche Befüllung und damit für eine homogene Flüssigkeitsverteilung im Behälter. Dank dieser Konstruktion kann der Monoblock große Mengen effizient abfüllen, wodurch Produktabfälle reduziert und Produktionsprozesse optimiert werden.
Ibsdpevgvfkofx Ah Isc
Betriebszustand und Lagerungszustand
Der gebrauchte Abfüllmonoblock BERTOLASO OLIMPIA 12/12/1 mit einer Leistung von bis zu 2000 Fl/h bleibt im Lagerzustand, ohne jemals aktiviert worden zu sein. In diesem Lagerzustand sind alle Komponenten in einem tadellosen Zustand und somit sofort einsatzbereit. Er ist daher die ideale Lösung für alle, die einen gebrauchsfertigen Abfüllblock ohne Verschleiß oder Restaurierungsbedarf suchen.
Produktionsvorteile des gebrauchten Abfüllmonoblocks OLIMPIA 12/12/1
Der Monoblock BERTOLASO passt sich besonders gut an Produktionslinien an, die Flexibilität für verschiedene Behälterformate und abgefüllte Produkte erfordern. Vor allem seine Fähigkeit, verschiedene Behältergrößen (0,75 l und 1,5 l) zu verwalten, erweitert seine Einsatzmöglichkeiten und macht ihn zu einer vielseitigen Wahl. Das Gesamtkonzept der Maschine steigert die Effizienz und gewährleistet eine hohe Leistung während der Produktionsläufe.
Kleinanzeige

356 km
Verschließmaschine
BertolasoDELTA 812R
Anrufen
Zustand: gebraucht, Baujahr: 2011, Gebrauchte Verschließmaschine BERTOLASO Delta 812R cap orienter CAMES und Haube ALTIFILTER
Allgemeiner Überblick über die Verschließmaschine Bertolaso
Die Verschließmaschine Bertolaso Delta 812R bietet hochwertige Leistungen für eine effiziente und präzise Flaschenabfüllung. Dieses Modell aus dem Jahr 2011 verfügt über 12 Köpfe zum Verschließen von Korken und kann bis zu 15.000 Flaschen pro Stunde verarbeiten. Daher bietet die Verschließmaschine Bertolaso konstant hohe Leistung und Zuverlässigkeit.
Komponenten und Zubehör
Die Verschließmaschine Bertolaso Delta 812R ist mit einem Cames-Zuführgerät und einer AltiFilter-Luftstromhaube ausgestattet. Der Cames-Verschlusszuführer sorgt für eine präzise und kontinuierliche Zuführung der Verschlüsse und optimiert so den Abfüllprozess. Darüber hinaus sorgt die AltiFilter-Haube mit ihrem fortschrittlichen Luftfiltersystem für eine kontaminationsfreie Arbeitsumgebung, was wiederum die Qualität des Endprodukts verbessert.
Konfiguration und Vielseitigkeit
Darüber hinaus ermöglichen die verstellbaren Sterne an diesem Verschließer die Konfiguration für verschiedene Flaschengrößen und -formen. Obwohl die Maschine in erster Linie Bordeaux-Flaschen verschlossen hat, können die Benutzer sie in Zukunft problemlos für andere Anwendungen anpassen. Diese Flexibilität ermöglicht es Unternehmen, ihre Produktpalette effektiv zu erweitern.
Wartung und Ersatzteile
Darüber hinaus wird der Verschließer mit einer Reihe von Ersatzteilen geliefert, die eine kontinuierliche Wartung gewährleisten und Ausfallzeiten reduzieren. Die Verfügbarkeit dieser Ersatzteile trägt dazu bei, hohe Produktionsstandards aufrechtzuerhalten und die Lebensdauer der Maschine zu verlängern. Dadurch werden Ausfallzeiten minimiert und ein konstanter Betrieb gewährleistet.
Isdevgvk Hspfx Ah Iebc
Fazit der Verschließmaschine Bertolaso
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verschließmaschine Bertolaso mit ihrem Cames-Verschluss-Orientierer und der AltiFilter-Haube eine hochwertige Lösung für die Abfüllindustrie darstellt. Mit ihrer hohen Arbeitsgeschwindigkeit, der präzisen Platzierung der Verschlüsse und den zusätzlichen Komponenten ist sie eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine gebrauchte, aber hocheffiziente Maschine suchen. Darüber hinaus bieten seine Anpassungsfähigkeit und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen einen erheblichen Mehrwert für jede Abfüllanlage.
Wir erleichtern Ihnen die Suche nach: "abfüllung"
Sie erhalten sofort und kostenlos neue Angebote per E-Mail
Den Suchauftrag können Sie jederzeit einfach beenden
Gebrauchte Abfüllung (248)
Jetzt Maschinensucher komplett durchsuchen mit mehr als 200.000 gebrauchten Maschinen.Stöbern Sie durch die beliebtesten Maschinenbezeichnungen:
Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt informieren
+49 201 857 86 112
+49 201 857 86 112
Jetzt inserieren
*pro Inserat/Monat